6. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Karger Verlag finalisiert Open Access Vereinbarung mit Schweizer Konsortium

Vier Schweizer Universitäten haben das vom Karger Verlag und dem Konsortium der Schweizerischen Akademischen Bibliotheken (CSAL) ausgehandelte Publish & Access-Angebot für 2020 angenommen.

Der Vertrag, der vorerst für ein Pilotjahr abgeschlossen wird, bietet Zugang zu allen Karger e-Journals (inkl. Backfiles) und ermöglicht das Open Access (OA) Publizieren in Karger Zeitschriften ohne zusätzliche Kosten für die Autoren.

Die Vereinbarung des Karger Verlags mit dem Schweizer Konsortium ist besonders erfreulich, da sich zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder eine genug grosse Anzahl Universitäten interessiert gezeigt hat. Neben den Universitäten Basel und Lausanne haben sich auch die Universität Zürich und die Universita della Svizzera Italiana in Lugano für dieses Angebot entschieden.

Aus den Erfahrungen im Übergangsjahr 2020 wird der Karger Verlag ein Nachfolge-Angebot für die kommenden Jahre entwickeln und sich bemühen, zusätzliche Schweizer Universitäten für das Karger Publish & Access-Modell zu gewinnen, um bei Karger den Schweizer Markt in absehbarer Zeit auf Open Access umzustellen.

“Karger ist offen, weitere innovative Vereinbarungen mit Konsortialpartnern zu treffen, die den Anteil von OA Inhalten weltweit erhöhen,“ sagt Verwaltungsratspräsidentin und Verlegerin Gabriella Karger.

Für das kommende Jahr arbeitet der Karger Verlag bereits aktiv daran, den Übergang zu OA voranzutreiben, indem mehrere Zeitschriften im Jahr 2021 und noch mehr in den darauffolgenden Jahren umgestellt sowie zusätzliche Leitlinien und Dienstleistungen im Bereich OA evaluiert werden.

karger.com