1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neue Kooperation zwischen hbz und AVA

Unbegrenzter Streaming-Zugang für Hochschulangehörige zu einem vielfältigen Programm
aus Arthouse- und Festivalfilmen aller Genres und Filmtypen!

Die neue AVA Library Streaming-Plattform ist nun unter hbz.ava.watch für alle Hochschulen geöffnet, die Teil des hierfür vom Hochschulbibliothekszentrum NRW (hbz) gebildeten bundesweiten Konsortiums sind.

AVA Library Germany für das hbz
Unter der URL hbz.ava.watch können seit Juni 2020 die Mitglieder des vom hbz gebildeten Konsortiums die Plattform AVA Library Germany nutzen – mit individuellem Branding, eigener URL und Authentifizierung über das VPN-Netzwerk der teilnehmenden Hochschulen.

Das vom hbz gegründete Konsortium mit Zugang zur AVA Library setzt sich zu einem Großteil aus Kunsthochschulen, aber auch Universitäten und Fachhochschulen aus ganz Deutschland zusammen.

Alle interessierten Hochschulen Deutschlands haben die Möglichkeit, Teil des hbz-Konsortiums zu werden und so Zugang zu AVA Library zu bekommen.

Konsortialstelle des hbz unter inhalte@hbz-nrw.de.

Die Kosten für die Nutzung von AVA Library sind abhängig von der Zahl der Nutzer*innen Ihrer Einrichtung.
Für die Nutzer*innen selbst ist AVA umsonst!

Der Zugang für Nutzer*innen ist unbegrenzt 24/7 gewährleistet und alle Plattformen sind frei von Werbung.

https://www.ava-library.com/