6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ImageWare Components unterschreibt Scan-Robot® Exklusivvertrag für Deutschland

8. IT-Gipfel 2009: Herr Altenhöner (DNB) mit der Bundeskanzlerin Frau Merkel vor dem ScanRobot SR301;  ImageWare Components stellte dort die MyBib eRoom Lösung zusammen mit dem ScanRobot SR301 vor.

Mit Unterzeichnung dieses Vertrages wird die in 2008 begonnene Partnerschaft zwischen ImageWare Components und dem Österreichischen ScanRobot® Hersteller Treventus verlängert. Beide Unternehmen wollen Synergien nutzen und die Wettbewerbsfähigkeit im deutschen Markt sichern.

ScanRobot® ermöglicht durch seine innovative Scantechnologie ein vollautomatisches und verzerrungsfreies Scannen von Jahrhunderte alten Büchern bis hin zu modernen Buchproduktionen. Das Buch wird zum Scannen nur gering geöffnet, wodurch eine Überdehnung und Beschädigung des Buchrückens verhindert wird. ScanRobot® digitalisiert jeweils 2 Seiten gleichzeitig und blättert anschließend automatisch um. Mit dieser Technik können bis zu 2.500 Seiten/Stunde automatisch gescannt werden.

ScanRobot® erweitert – neben der Bookeye® Produktfamilie – das Lösungsportfolio des Bonner Unternehmens, in dessen Mittelpunkt das Workflow-System MyBib eDoc® sowie die Softwarekomponenten BCS-2® und C-3® stehen. Mit diesem Gesamtpaket setzt ImageWare Components Standards bei Massendigitalisierungsverfahren, der elektronischen Dokumentenlieferung und in Projekten zur Kataloganreicherung.

Der exklusive Vertrieb von ScanRobot® und Bookeye® in Deutschland wird durch ein erfahrenes Supportteam unterstützt.

www.imageware.de