INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
18. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

buch@handel – große Premiere am 14.10.2020

Am 14.10.2020 ab 14 Uhr findet erstmals das neue Vertriebs- und Einkaufsformat für Verlage,
Buchhandlungen und alle, die Bücher sichtbar machen wollen, statt – live und im Internet.
Bei der Premiere des Formats sind u. a. folgende Verlage dabei: Oetinger/migo, Moritz, Midas,
Pendragon, das Verlags-Karree. Buchhändler*innen können sich zum kostenlosen Besuch
der buch@handel anmelden per Mail an besuchen@buch-at-handel.de anmelden.

Die buch@handel, eine Kooperation der PR-Agentur Literaturtest und dem Branchenmagazin BuchMarkt,
richtet sich in erster Linie an Buchhändler*innen. Die Teilnahme ist kostenlos.  

Buchhändler*innen haben die Möglichkeit, neue Verlage (und die Gesichter dahinter) kennenzulernen oder auch altvertraute Verlage neu zu entdecken. Sie können sich die Programmhighlights des Herbstes vorstellen lassen – fast immer verbunden mit der Möglichkeit, erfolgversprechende Titel zu besonderen Konditionen einzukaufen.  

Langeweile kommt dabei nicht auf: Jeder Verlag hat 15 bis max. 30 Minuten Zeit, seine Highlights, seine Autor*innen,
seine Neuigkeiten zu präsentieren – mit dem Blick darauf, für gute Geschäfte im Handel zu sorgen.  

1. buch@handel am 14. Oktober 2020  

14.00 Uhr Oetinger/migo  

14.30 Uhr Midas Kinderbuch  

15.00 Uhr Moritz Verlag  

15.15 Uhr Midas Sachbuch  

15.30 Uhr Verlags-Karree  

15.45 Uhr Pendragon  

Die Liste der teilnehmenden Verlage wird in den nächsten Tagen ergänzt.  

Wer dabei sein möchte, kann sich unkompliziert anmelden – E-Mail an besuchen@buch-at-handel.de genügt –
und dann via ZOOM mit dem PC, Tablet oder Smartphone dazuschalten.  

Apropos dabei sein: Die buch@handel freut sich auch immer noch über teilnehmende Verlage, die ihre Programme,
ihre Titelhighlights, ihre Autor*innen oder auch ihr Unternehmen insgesamt auf diesem Kanal präsentieren möchten.
(Kontakt: buchen@buch-at-handel.de)  

https://buch-at-handel.de