27. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Webinar-Reihe Openness des Studiengangs Informationswissenschaften an der HdM Stuttgart

Ab 27. Oktober lädt der Studiengang Informationswissenschaften, HdM Stuttgart, wieder jeden Dienstag ab 17:00 Uhr zu kostenlosen Webinaren ein, in denen Expertinnen und Experten unterschiedliche Aspekte des Themas Openness beleuchten.

Am 27.10., 17:00 Uhr startet die Webinar-Reihe mit Dr. Guido Scherp, ZBW Kiel, der einen Überblick über das Thema Open Science gibt. Er präsentiert Konzepte und Prinzipien offenen Forschens, geht auf die gesellschaftliche Relevanz sowie aktuelle wissenschaftspolitische Entwicklungen ein und gibt einen Einblick in die gelebte Open-Science-Praxis.

Die Webinare finden statt im Rahmen des Moduls „Open Society“, das der Studiengang Informationswissenschaften in seinem Curriculum verankert hat. Damit wird ein Querschnittsthema in den Studienplan aufgenommen, das die Zukunft der Bibliotheks- und Informationsbranche entscheidend beeinflussen wird. Themen werden u.a. sein: Open Science, Citizen Science, KI in der Gesellschaft, Open Educational Resources, Forschungsdatenmanagement.

Die Webinare sind kostenlos und wir freuen uns über viele Interessierte aus der Fachcommunity. Weitere Infos (z.B. zum Zugang) sowie das vollständige Programm finden Sie hier:
https://openup.iuk.hdm-stuttgart.de/programm-ws2020/