INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
17. Juli 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Die ‚kulturelle Dienstleistung Bibliothek’ darf nicht in den Haushaltlöchern verschwinden.“

Monika Ziller, Direktorin der Stadtbibliothek Heilbronn, neue dbv-Vorsitzende

(v.l.n.r.) Jürgen Schlegel, dbv-Vizepräsident, Generalsekretär GWK; Gudrun Heute-Bluhm, dbv-Präsidentin, Oberbürgermeisterin Stadt Lörrach, Barbara Schleihagen, dbv-Geschäftsführerin; Ralph Deifel, neues dbv-Vorstandsmitglied 2010-2013, Bayerische Staatsbibliothek / Landesfachstelle, Außenstelle Würzburg; Dr. Frank Simon-Ritz, neues dbv-Vorstandsmitglied 2010-2013, Direktor Universitätsbibliothek Bauhaus-Universität Weimar; Dr. Jan-Pieter Barbian, neues dbv-Vorstandsmitglied 2010-2013, Direktor Stadtbibliothek Duisburg; Monika Ziller ehemaliges dbv-Vorstandsmitglied und wiedergewählt als neue dbv-Vorstandsvorsitzende 2010-2013, Direktorin Stadtbibliothek Heilbronn; Dr. Jürgen Heeg , ehemaliges und wiedergewähltes dbv-Vorstandsmitglied 2010-2013, stellvertr. Direktor Universitätsbibliothek Magdeburg; Barbara Lison, neues dbv-Vorstandsmitglied 2010-2013, Direktorin Stadtbibliothek Bremen; Dr. Karl Südekum, ehemaliges und wiedergewähltes dbv-Vorstandsmitglied 2010-2013, Direktor Universitätsbibliothek Würzburg; Prof. Dr. Gabriele Beger, ehemalige dbv-Vorstandsvorsitzende 2007-2010, Direktorin Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Fotograph: Uwe Frauendorf,

Auf der dbv-Mitgliederversammlung am 17. März 2010 in Leipzig wurde die Wahl von Monika Ziller, Direktorin der Stadtbibliothek Heilbronn, als neue Vorsitzende des Deutschen Bibliotheksverbandes bekannt gegeben. Der neue dbv-Vorstand für die dreijährige Amtszeit 2010 - 2013 war mit einer hohen Wahlbeteiligung durch Briefwahl gewählt worden. Am 17. April 2010 nimmt der neue Vorstand seine verantwortungsvolle Tätigkeit für das deutsche Bibliothekswesen auf.

In den Vorstand gewählt wurden:
Vorsitzende: Monika Ziller
Direktorin der Stadtbibliothek Heibronn
Vorstandsmitglieder:
Dr. Jan-Pieter Barbian
Direktor der Stadtbibliothek Duisburg
Ralph Deifel
Bayerische Staatsbibliothek, Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen,
Außenstelle Würzburg
Dr. Jürgen Heeg
Stellvertr. Direktor Universitätsbibliothek Magdeburg
Barbara Lison
Direktorin der Stadtbibliothek Bremen
Dr. Frank Simon-Ritz
Direktor der Bauhaus-Universitätsbibliothek Weimar
Dr. Karl Südekum
Direktor der Universitätsbibliothek Würzburg

Frau Ziller sagte nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses: „Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir mit dieser Wahl entgegen gebracht wird. Wir werden in den nächsten Jahre unsere Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit für die Bibliotheken erheblich verstärken, damit die "kulturelle Dienstleistung Bibliothek" nicht in den Riesenlöchern der öffentlichen Haushalte der nächsten Jahre verschwindet. Unsere Gesellschaft braucht eine stärkere politische Sicht auf Bibliotheken. Sie sind wichtige öffentliche, kommerzfreie Orte, die den Bürgern Zugang zu Information, Bildung, Literatur und Kultur bieten. Der hohen Wertschätzung unserer Einrichtungen durch die Bürgerinnen und Bürger unseres Landes stehen unzureichende finanzielle Ausstattung, mangelnde gesetzliche Verankerung und fehlende verbindliche Standards gegenüber. Und nicht zuletzt: Unser kulturelles Schrifterbe digital, grenzenlos, ohne Zensur und Kommerz zugänglich zu machen, ist ein faszinierendes Projekt. Hier müssen noch wesentlich mehr Mittel bereit gestellt und zielgerichtet eingesetzt werden“.