5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Die Sächsische Landesbibliothek –
Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
wählt die Discovery & Delivery Lösung Primo von Ex Libris
für die medientypübergreifende Integration ihrer vielfältigen Bestände

Mit Primo werden sich die vorhandenen Katalogsysteme der SLUB für Bücher, Datenbanken und graphische Medien mit externen Ressourcen unter einer modernen Benutzeroberfläche verbinden lassen.

Durch eine hauseigene Bilddatenbank mit über einer Million Dokumenten, spezielle Fachbibliographien und die sehr dynamische Retrodigitalisierung besteht in der SLUB eine besonders hohe Notwendigkeit, gedruckte und digitale Medien unter einer einheitlichen Oberfläche mit differenzierten Suchfunktionen darzustellen. In bewusster Abkehr von einer ursprünglich vorgesehenen Eigenentwicklung hat sich die SLUB für die Optimierung ihres Informationsmanagements innerhalb der Primo-Community entschieden.

„Der zentrale Katalog ist die Visitenkarte einer Bibliothek“, so Dr. Achim Bonte, Stellvertreter des Generaldirektors der SLUB. „Unser Ziel ist, unseren Benutzern zügig ein durchgreifend verbessertes Katalog Frontend mit vielfältigen neuen Funktionen anzubieten. Der Einsatz von Primo bildet so einen wesentlichen Baustein für eine hohe Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit unseres Hauses.“  

„Wir sind hocherfreut, dass sich eine führende Bibliothek wie die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden nach einer intensiven Evaluierung für Primo entschieden hat, und wir die komplexen Anforderungen an die Integration der vorhandenen Katalogsysteme und Repositorien sowie an die Verbesserung der Nutzerservices mit Primo erfüllen “, kommentiert Ullrich Jüngling VP Sales Ex Libris.

http://www.exlibrisgroup.de