18. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Der unverzerrte Klang des Kolonialismus | VolkswagenStiftung

Dr. Anette Hoffmann, Lehrbeauftragte am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität Berlin, hat im Rahmen ihres Forschungsprojekts "Listening to the Archive. Historical Voice Recordings as Sources for Historiographies of the Colonial Period” die Bedeutung akustischer Sammlungen als Quellen zur Kolonialgeschichte untersucht. Ein Schwerpunkt dabei waren Tonaufnahmen, die der Anthropologe Rudolf Pöch mit Angehörigen der Naro, einer indigenen Ethnie in der Kalahari auf dem Gebiet des heutigen Namibia, im Jahr 1908 produzierte. Hoffmanns Arbeit wurde von der VolkswagenStiftung im Rahmen der Initiative "Originalitätsverdacht? – Neue Optionen für die Geistes- und Kulturwissenschaften" gefördert.

https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/aktuelles/der-unverzerrte-klang-des-kolonialismus