5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

EBSCO Publishing erwirbt NetLibrary von OCLC

OCLC und EBSCO Publishing (EBSCO) haben eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach EBSCO die Anteile von OCLC NetLibrary sowie die Lizenzrechte einiger verfügbarer Fremddatenbanken, die über OCLC FirstSearch recherchierbar sind, erwirbt. Die NetLibrary eBook und eAudiobook Plattformen sowie Service und Infrastruktur des Standortes in Boulder, Colorado, werden von EBSCO übernommen.

NetLibrary eBook-Inhalte und eAudiobook-Abonnements werden weiterhin auf der NetLibrary Plattform verfügbar sein. Mit dem Zugriff auf NetLibrary eBooks über EBSCOhost ®, eine der am meisten verwendeten eContent-Plattformen, plant EBSCO die Schaffung eines umfassenden, integrierten eBook- und Datenbank-Services. NetLibrary eBooks können auch zukünftig über WorldCat.org recherchiert werden.

„Da eBooks mittlerweile einen Großteil elektronischer Medien in Bibliotheken ausmachen, ist die Zeit reif, um den Bibliotheken vielfältigere Möglichkeiten für den Kauf und das Angebot ihrer eBooks, Datenbanken und eJournals anzubieten“, sagte Jay Jordan, Präsident und CEO von OCLC. „Diese Vereinbarung mit EBSCO wird eBook-Nutzern weltweit mehr und neue Möglichkeiten bieten, die wachsenden eBook-Bestände ihrer Bibliothek zu entdecken. Wir konzentrieren unsere Ressourcen und Investitionen fortan auf WorldCat Services sowie auf die Entwicklung einer Reihe neuer Web-Scale Services für Bibliotheken“.

Um die von den Bibliotheken getätigten Investitionen in NetLibrary eBooks zu sichern, werden alle, von Bibliotheken erworbenen NetLibrary eBooks in einem Archiv – dem OCLC eBook Archiv – bis mindestens Ende März 2013 hinterlegt. EBSCO hat auch die Lizenzrechte für bestimmte, derzeit über FirstSearch verfügbare Datenbanken übernommen. FirstSearch Abonnenten erhalten bis zum Ende ihrer laufenden Abonnements über den FirstSearch Service weiterhin Zugriff auf diese Datenbanken.

OCLC und EBSCO gewährleisten auch weiterhin die Kontinuität der Services und des Supports. FAQs von Kunden und Mitgliedern zu Support, Bestellung, Rechnungswesen und Serviceübertragung sind abrufbar unter:
http://www.oclc.org/firstsearch/content/questions/
http://support.epnet.com/knowledge_base/detail.php?id=4789