5. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

MedUni Wien trauert um Bruno Bauer

Langjähriger Leiter der Universitätsbibliothek unerwartet verstorben

Wir trauern um unseren lieben und sehr geschätzten Kollegen und Vorgesetzten, Mag. Bruno Bauer, den langjährigen Leiter der Universitätsbibliothek, der am 1. Dezember 2020 völlig unerwartet von uns gegangen ist.

Sein Tod hinterlässt in der deutschsprachigen Bibliothekslandschaft ein großes Loch. Als Präsident der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare war er maßgeblich an der Entwicklung des österreichischen Bibliothekswesens beteiligt. Durch seine Vortragstätigkeit in der universitären Bibliotheksausbildung gab er sein großes Wissen vielen Generationen von Bibliothekarinnen und Bibliothekaren weiter. Im Bereich Open Access wurde seine umfassende Expertise weit über die MedUni Wien hinaus anerkannt. Weiters trug er als Pionier auf dem Gebiet e-only wesentlich zur Transformation vom gedruckten zum elektronischen Bibliotheksangebot bei.

Er war ein kluger Kopf, strukturierter Denker, großer Diplomat und Stratege, stets visionär, innovativ, zukunftsorientiert.

Wir verlieren mit Bruno Bauer einen verständnisvollen, auf Kollegialität und das Wohl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedachten Chef. Das ausgezeichnete Betriebsklima ist nicht zuletzt seiner umsichtigen, von Achtung und Respekt getragenen Führung zu verdanken.

Mag. Karin Cepicka und das gesamte Team der Universitätsbibliothek

https://www.meduniwien.ac.at/web/ueber-uns/news/detailseite/2020/news-im-dezember-2020/meduni-wien-trauert-um-bruno-bauer/