17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter erwirbt die Zeitschrift Phonetica von Karger

Der Schweizer Health Sciences-Verlag Karger wird die Phonetik-Zeitschrift Phonetica zum 1. Januar 2021 an den De Gruyter Verlag in Berlin übertragen.

Phonetica, die sich mit der Erforschung von Phänomenen der Sprachproduktion in den Sprachen der Welt befasst, wird von Karger seit ihrer Gründung im Jahr 1957 publiziert. Ab dem Jahrgang 2021 wird die Zeitschrift unter dem Imprint De Gruyter Mouton erscheinen – einem der weltweit bedeutendsten Programme wissenschaftlicher Literatur auf dem Gebiet der Sprachwissenschaft.

Als Teil des De Gruyter-Zeitschriftenportfolios wird Phonetica in hohem Maße davon profitieren, zum ersten Mal in ihren vollständigen wissenschaftlichen Kontext gestellt zu werden. Die in Phonetica veröffentlichte Forschung wird durch ein breites Spektrum verwandter De Gruyter-Inhalte in den verschiedenen Teildisziplinen der Sprachwissenschaft sowie in anderen angrenzenden, verwandten Forschungsgebieten hervorragend ergänzt.

„Die Zeitschrift Phonetica steht für wissenschaftliche Forschung von höchster Qualität und sie ist eine ideale Ergänzung für unser weltweit führendes Zeitschriftenportfolio. Für Mouton ist es eine Ehre, die Zusammenarbeit mit einigen der weltweit besten Forschenden im Bereich Phonetik zu verstärken. Besonders von Interesse ist die enge Vernetzung der Phonetik mit Nachbardisziplinen, wie etwa den Neurowissenschaften, sowie die hohe Praxisrelevanz, z.B. im Bereich Sprachtechnologie und Forensik“, sagt Birgit Sievert, Editorial Director Mouton.

Daniel Ebneter, CEO beim Karger Verlag sagt: „Nach mehr als 60 Jahren bei Karger sind wir überzeugt, dass die Zeitschrift in den Händen des neuen Verlages als Teil seines Linguistik-Portfolios weiterhin erfolgreich sein wird. Karger wird sich stärker auf unsere Kernfachgebiete in den Health Sciences fokussieren.“

www.degruyter.com
www.karger.com/media-relations