30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Gute Forschung braucht gutes Datenmanagement

Forschende traten beim virtuellen HeFDI Plenary der Philipps-Universität
in den Dialog mit dem Forschungsdatenmanagement

Digital gestützte Forschung eröffnet neue Forschungsfelder und Erkenntnisse. Das funktioniert aber nur, wenn Forschungsdaten über verschiedene Systeme hinweg zugänglich und nutzbar sind. Für den Erfolg des Forschungsdatenmanagements und den Auf- und Ausbau von effektiven Infrastrukturen ist eine enge Abstimmung mit Nutzerinnen und Nutzern daher entscheidend. Am Donnerstag, 17. Dezember 2020, kamen Forschende zu diesem Thema ins Gespräch – beim ersten virtuellen Plenary der Landesinitiative HeFDI – Hessische Forschungsdateninfrastrukturen, einem von der Philipps-Universität Marburg koordinierten Projekt. In ihrer virtuellen Begrüßung betonte Wissenschaftsministerin Angela Dorn die wichtige Rolle des erfolgreichen Forschungsdatenmanagements.

https://idw-online.de/de/news760351