28. März 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

50 Jahre Musikleben in Deutschland

Die Witwe des Musikkritikers Hans-Klaus Jungheinrich
übergibt seinen Nachlass an Unibibliothek.

Die Universitätsbibliothek Frankfurt am Main erhielt als Schenkung der Familie den Nachlass des Musikjournalisten, Musikschriftstellers und Musikers Hans-Klaus Jungheinrich (1938-2018). Hans-Klaus Jungheinrich war von 1967 bis zu seinem Lebensende einer der renommiertesten Musikkritiker und Musikschriftsteller im deutschsprachigen Raum. Jahrzehnte lang im Feuilleton der Frankfurter Rundschau erhielt er für seine Verdienste 2011 die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main.

Seine Rezensionen spiegeln 50 Jahre Musikleben im deutschsprachigen Raum wider: Konzerte in Frankfurt und weiterer Umgebung, größere und kleinere Operninszenierungen deutschlandweit, Festivals wie Bayreuth. Einen Schwerpunkt bildet auch die Oper Frankfurt. Der Nachlass umfasst 36 Ordner mit Rezensionen und Manuskripten, sowie Korrespondenzen mit Komponisten, Dirigenten und Musikschriftstellern, darunter einen sich über 25 Jahre erstreckenden Briefwechsel mit dem befreundeten Komponisten Hans-Werner Henze. Die Universitätsbibliothek wird den Nachlass archivieren, aufarbeiten und der Forschung zur Verfügung stellen. Die Nutzung ist nach Voranmeldung und unter Berücksichtigung von Schutzfristen im Lesesaal Spezialsammlungen der UB möglich.

http://www.ub.uni-frankfurt.de