25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Die Zukunft wird digitaler. Alles Analoge bleibt gleichberechtigt

Deutsche Nationalbibliothek legt Strategische Prioritäten 2021 - 2024 vor

„Die Deutsche Nationalbibliothek ist ein aktives kulturelles Gedächtnis der Vergangenheit und der Zukunft“. Unter diesem Motto veröffentlicht die Deutsche Nationalbibliothek zum dritten Mal nach 2014 und 2017 ihre Strategischen Prioritäten als fokussierten Ausschnitt ihres gesetzlichen Auftrages. Um ihre Funktion als kulturelles Gedächtnis auch in Zukunft erfüllen zu können, sieht die Deutsche Nationalbibliothek auf alle Prozesse und Verfahren noch stärker als bisher durch die „digitale Brille“: Die digitalen Sammlungen sollen ausgebaut sowie attraktive und benutzerfreundliche Präsentationsformen entwickelt werden. Digitale Erschließungsprozesse sowie die spartenübergreifende Vernetzung und Verständigung mit Kultur und Wissenschaft stehen darüber hinaus im Fokus. Die Basis für alle anderen Handlungsfelder bildet die laufende Weiterentwicklung der Deutschen Nationalbibliothek als lernende Organisation.

Die Strategischen Prioritäten 2021 – 2024 machen die mittelfristigen Ziele der Deutschen Nationalbibliothek transparent. Ausgerichtet sind sie an dem Rahmenpapier „Deutsche Nationalbibliothek 2025: Strategischer Kompass“, das 2016 veröffentlicht wurde und die Richtung für einen längeren Zeitraum weist. Einige der in den aktuellen Prioritäten enthaltenen Ziele wirken jedoch auch weit über 2025 hinaus.

Konkretisiert und umgesetzt werden die Ziele der Deutschen Nationalbibliothek in einem jährlich fortgeschriebenen und evaluierten internen Maßnahmenkatalog und in daraus resultierenden Arbeitsprogrammen.

Deutsche Nationalbibliothek Strategische Prioritäten 2021-2024
Netzpublikation in englischer und deutscher Sprache unter: https://www.dnb.de/strategie

Deutsche Nationalbibliothek 2025: Strategischer Kompass
Netzpublikation und Bestellmöglichkeit für die gedruckte Fassung in englischer und deutscher Sprache unter: https://www.dnb.de/strategie

http://www.dnb.de