3. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

LEARNTEC xChange vernetzt rund um digitales Lernen und Arbeiten

LEARNTEC veranstaltet vom 02. bis 04. Februar 2021
kostenlose Webinare zur Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt

Vom 02. bis 04. Februar 2021 bietet die LEARNTEC – Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf – kostenlose Webinare rund um die Digitalisierung der Lern- und Arbeitswelt an. Drei Tage lang stehen vormittags wie auch nachmittags Themen wie User Experience, Workplace Learning, Smart Learning und Future Skills sowie die Digitalisierung der Hochschule und Schulen im Fokus der Online-Expertenvorträge.

„Die digitale Transformation unseres Lern- und Arbeitsalltags ist in der aktuellen Zeit gefragter denn je. Innerhalb der Bildungsbranche erkennen wir einen hohen Bedarf, sich zu den Entwicklungen auszutauschen und sich untereinander zu vernetzen“, sagt René Naumann, Projektleiter der LEARNTEC. „Aufgrund des dynamischen Pandemieverlaufs hatten wir uns im Herbst frühzeitig dazu entschieden, die LEARNTEC auf den 22. bis 24. Juni 2021 zu verschieben. Mit unserem Online-Format LEARNTEC xChange möchten wir an unserem ursprünglichen Veranstaltungstermin unserer Community aber schon jetzt eine Plattform zum Austausch und Networking bieten. So können wir gemeinsam einen Blick auf den Status Quo werfen und neue Erkenntnisse und Trends aufzeigen, die wir auf der LEARNTEC im Juni nochmal vertiefen werden.“

Erfahrungsaustausch und Networking im Fokus

Auf einer Event-Community-Plattform nehmen die Teilnehmer per Live-Stream an den Webinaren teil. „Besonderer Fokus liegt bei LEARNTEC xChange im persönlichen Erfahrungsaustausch und der Vernetzung aller virtuellen Teilnehmer“, sagt René Naumann. „Per Chatfunktion können Teilnehmer jederzeit Fragen an die Referenten stellen, die diese live beantworten. Networking bietet zudem unser Matchmaking, das Branchenkollegen mit ähnlichen Interessen vorschlägt und mit denen sich die Teilnehmer per Chat und Videocall vernetzen können.“ Zudem können die Teilnehmer ein fachliches Diskussionsthema starten und sich gemäß dem Motto „Get Together“ mit anderen Teilnehmern dazu in einem Diskussionsraum austauschen.

Das gesamte Programm des LEARNTEC xChange gibt es online unter www.learntec.de/xchange. Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt über den LEARNTEC-Ticketshop.