1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Neue degruyter.com geht live

De Gruyter hat die neue degruyter.com eingeführt, eine cloudbasierte digitale Plattform, die Forscherinnen und Forschern auf der ganzen Welt schnellen, stabilen und sicheren Zugriff auf über 110.000 wissenschaftliche Bücher und 800.000 Zeitschriftenartikel des De-Gruyter-Verlags, seiner Imprints und seiner Verlagspartner ermöglicht.

Die Plattform, die der Verlag mit der in Oxford ansässigen Softwareberatung 67 Bricks entwickelt hat, geht nach mehrmonatigen Nutzertests in enger Kooperation mit wissenschaftlichen Bibliotheken und Institutionen auf der ganzen Welt in Betrieb.

Die erste Iteration der Plattform ist fokussiert auf die Kernfunktionalität, Forschern einen schnellen und sicheren digitalen Zugang zu lizenzierten wissenschaftlichen Werken zu ermöglichen und bietet eine solide technologische Grundlage für die schnelle Einführung von Optimierungen und neuen Funktionen. In Zukunft wird der Verlag Updates der Plattform in kontinuierlichen Release-Zyklen auf Basis der Analyse von Nutzungsdaten und Nutzerfeedback bereitstellen, um die Bedürfnisse von Forschenden, Leserinnen und Lesern sowie Bibliotheken zu erfüllen.

Die Plattform, die aus einer Reihe von Cloud-Microservices besteht, bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern schnellere Ladezeiten, eine höhere Verfügbarkeit der Seite, maximale Sicherheit und ein besseres Nutzungserlebnis. Sie ermöglicht es dem Verlag zudem, seine digitalen Services für die Wissenschaft künftig schneller und flexibler zu optimieren und zu erneuern.

Entwicklung und Veröffentlichung der Plattform sind Teil der strategischen Entscheidung des Verlags, stark in seine digitale Infrastruktur zu investieren und die verlagseigene digitale Expertise auszubauen.

„Die neue degruyter.com ist ein wichtiger Meilenstein in unserer über 270-jährigen Geschichte, als Partner der Wissenschaft zu dienen und Wissen zugänglich zu machen – und ein großer Schritt vorwärts für unsere digitale Transformation“, sagt Carsten Buhr, Managing Director bei De Gruyter.

Scott Williams, Vice President Platform and Technology bei De Gruyter, fügt hinzu: „Ich bin begeistert, dass es meinem Team gelungen ist, in so kurzer Zeit eine schnelle, skalierbare und dynamische digitale Plattform für Forschungsinhalte zu entwickeln. Sie wird es uns ermöglichen, ein datengesteuerter, digitaler Verlag zu werden und unsere Services für Forschende, Autorinnen und Autoren sowie Bibliotheken auf der ganzen Welt zu verbessern.“

Sam Herbert, Managing Director von 67 Bricks, sagt: „Die neue digitale Plattform von De Gruyter ist die Basis für eine breitere digitale Transformation, die sich auf alle Bereiche des Unternehmens auswirken wird. De Gruyter blickt auf eine Geschichte bahnbrechender Innovationen zurück und der Verlag hat große Nervenstärke und Engagement bewiesen. Wir sind stolz, De Gruyter auf dieser Reise begleiten zu dürfen.“

www.degruyter.com