29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Einladung zum Workshop

Die Universitätsbibliothek im Wandel:
Perspektiven der Informationsversorgung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Vom 20. -21. Mai 2010, Beginn: 20. Mai, 14:00 Uhr, Ende: 21. Mai ca. 12:00 Uhr
Ort: Alte Mensa  

Die zunehmende Bedeutung digitaler Medien bei gleichzeitig wachsenden Buchbeständen sowie die wachsende Bedeutung einer gezielten Informationsversorgung in den modularisierten Studiengängen sind Anzeichen dafür, dass die Universitätsbibliothek klassischen Zuschnitts vor Herausforderungen steht, die sie ohne klare Richtungsentscheidungen kaum unter den bisherigen Bedingungen schultern können wird. In dem vom Teilprojekt „Bibliothek“ der Initiative Pro Geistes- und Sozialwissenschaften angeregten Workshop sollen Bedingungen und Möglichkeiten der Informationsversorgung aller Fächer mit Spezialisten und Nutzern diskutiert werden.  

Als Keynote speaker haben zugesagt:  

Dipl.-Bibl. Berndt Dugall
Direktor der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main
(Digitalisierung, Vernetzung und Zugriff auf globale Informationsmöglichkeiten)

Dr. Wolfram Neubauer
Direktor der Bibliothek der ETH-Zürich
(Organisation der Bibliotheksarbeit und der Informationsversorgung)

Prof. Dr. Ulrich Schneider
Direktor der Universitätsbibliothek Leipzig
(Die Rolle der Universitätsbibliothek für geisteswissenschaftliche Forschung unter Berücksichtigung digitaler Medien)