25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

TIB und das Public Knowledge Project
schließen Kooperationsvereinbarung

Partnerschaft ist weiterer Schritt auf dem Weg der Open-Access-Transformation

Das kanadische Public Knowledge Project (PKP) und die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften schließen eine Vereinbarung. Damit ist die TIB der erste Entwicklungspartner von PKP außerhalb Nordamerikas. Das Public Knowledge Project (PKP) ist eine universitätsübergreifende Initiative, die Open Source (freie) Software entwickelt, Unterstützungsdienste und Lernmöglichkeiten anbietet und Forschung betreibt, um die Qualität und Reichweite des wissenschaftlichen Publizierens zu verbessern. Als Entwicklungspartner unterstützt die TIB PKP mit umfangreichen Sach- und Finanzbeiträgen bei der Entwicklung von Open-Source-Software, zu der etwa die Software Open Journal Systems (OJS) zur Verwaltung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Zeitschriften zählt. Darüber hinaus wird die TIB auch Mitglied des PKP-Beirates sein.

Nachhaltige und innovative Werkzeuge für Open Access schaffen

„Die TIB gestaltet die Open-Access-Transformation aktiv mit. Durch unsere Partnerschaft mit PKP werden wir mit einem wichtigen Akteur dieser Entwicklung und mit der wachsenden PKP-Community zusammenarbeiten“, sagt Dr. Irina Sens, stellvertretende Direktorin der TIB. „Wir sind entschlossen, unsere Expertise und Stärken in diese Zusammenarbeit einzubringen. Unser gemeinsames Ziel ist es, nachhaltige und innovative Werkzeuge für Open Access zu schaffen. Wir sind dankbar, dass PKP ein überzeugter Verfechter von freier Software ist, und wir werden uns aktiv an der weiteren Entwicklungsarbeit beteiligen. Unsere OJS-basierten Dienste werden von der engen Zusammenarbeit profitieren“, fügt Marco Tullney, Leitung Publikationsdienste an der TIB, hinzu.

Mehr Informationen im TIB-Blog.