3. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Karrieremöglichkeiten mit den „neuen" Master-Abschlüssen

In der aktuellen Ausgabe 3/2010 der IWP (Information. Wissenschaft & Praxis) dreht sich alles um Studiengänge und Karrieremöglichkeiten im Bereich Informationswissenschaft, Informationsmanagement, Bibliothekswissenschaft mit den „neuen" Master-Abschlüssen. Dabei zeichnet die Vorsitzende der Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA) und Gastherausgeberin Prof. Dr. Ursula Georgy kein so pessimistisches Bild der Veränderungen an den Hochschulen, wie es derzeit vielerorts durch die Diskussionen in der Öffentlichkeit entsteht. Vielmehr werden die vielfältigen Chancen, die die Weiterqualifizierung in einem Masterstudiengang eröffnen, aus der Sicht von Absolventen, Arbeitgebern und Hochschulen beleuchtet.

Als besonderen Service bietet das Schwerpunktheft einen tabellarischen Überblick über die geplanten und bereits gestarteten Masterstudiengänge der Informations- und Bibliothekswissenschaft. Die Übersicht zeigt, welche Vielfalt bereits die fachnahen Studiengänge dieses Bereichs aufweisen. Nimmt man fachfremde, wie den MBA hinzu, so eröffnen sich durch die Breite des Angebots völlig neue Chancen für alle Beteiligten des Reformprozesses. Die Online-Versionen der IWP sind für DGI-Mitglieder und Abonnenten ab sofort im Mitgliederbereich der DGI-Website bzw. auf der Website des Verlags Dinges & Frick verfügbar. Die Druckausgabe kann bei der Geschäftsstelle der DGI zum Preis von 30,- Euro plus Versandkosten bestellt werden (publikation@dgi-info.de). Bibliotheksbenutzer müssten die aktuelle Ausgabe in diesen Tagen im Lesesaal finden.