29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Image Access digitalisiert antikes Fechtbuch
des Solinger Klingenmuseums

“Der Thibault von 1630 gilt als eines der umfangreichsten Fechtbücher überhaupt und stellt einen großen Schatz dar. Wie viele Exemplare heute weltweit noch existieren, ist unklar. Viele von ihnen wurden auseinandergeschnitten, um die großartigen Kupferstiche einzeln zu verkaufen”, so Museumsdirektor Dr. Sixt Wetzler.

Das mehrere hundert Seiten umfassende wertvolle Werk wurde am 19. März über mehrere Stunden auf dem Buchscanner Bookeye 4 V1A-C35 gescannt. Mit Handschuhen und viel Fingerspitzengefühl sorgten National Sales Manager Manfred Grandis und Customer Support Spezialist Jochen Knüpp für die hochwertige Digitalisierung.

Zudem wurden weitere historische Musterbücher gescannt, die als sogenannte “Bergische Bibeln” bekannt sind. Die reisenden bergischen Kaufleute nutzten sie als Kataloge, um Kunden in Europa und Übersee von der Qualität ihrer Waren zu überzeugen.

Das Solinger Klingenmuseum hat sich der Geschichte der Klinge in ihrer ganzheitlichen Tiefe und geographischen Breite gewidmet und wird nun nach und nach den gesamten Bücherbestand online zugänglich machen.

www.imageaccess.de