6. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Dr. Marco Ganzhorn wird stellvertretender Leiter
des juristischen Lektorats

Der Nomos Verlag, Baden-Baden, befördert Dr. Marco Ganzhorn (36), mit Wirkung zum 1. September 2021 zum stellvertretenden Leiter des juristischen Lektorats. Er vertritt in seiner Funktion sowohl den Lektoratsleiter Stefan Simonis als auch den Programmleiter des wissenschaftlichen Jura-Programms Prof. Dr. Johannes Rux.

Dr. Marco Ganzhorn hat an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Albert-?Ludwigs-Universität Freiburg Rechtswissenschaften studiert. Im Anschluss hat er erfolgreich zu einem urheberrechtlichen Thema promoviert. Parallel arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter unter Prof. Dr. Thomas Dreier am Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR), der Dachorganisation für Recht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Seit 2016 ist er im juristischen Lektorat des Nomos Verlages tätig.

Er ist gespannt auf seine zukünftigen Aufgaben: „Ich freue mich sehr über die Erweiterung meines Verantwortungsbereiches. Die fortschreitende Digitalisierung bietet für Verlage viele Chancen, sich weiterzuentwickeln. Darauf will ich ein besonderes Augenmerk legen, damit der Nomos Verlag für die Zukunft gut aufgestellt ist.“

Stefan Simonis freut sich über die Personalentscheidung: „Marco Ganzhorn hat von Anfang an seine fachlichen und menschlichen Qualitäten unter Beweis gestellt. Er ist im Wissenschafts- wie im Praktikerbereich zu Hause, kennt die jeweiligen verlegerischen Prinzipien und bringt neue Themen und Entwicklungen in den Verlag ein. Ich freue mich für ihn – und auf viele Jahre der weiteren Zusammenarbeit.“

Thomas Gottlöber, Geschäftsführer des Nomos Verlages, über die Personalie: „Wir sind sehr glücklich, dass Herr Dr. Ganzhorn mit seiner Persönlichkeit und Arbeitsweise zukünftig noch stärker in die Gestaltung und Weiterentwicklung des juristischen Verlagsprogramms eingebunden ist. Bei Autorinnen und Autoren, innerhalb des Teams und im Hause ist er ein durchweg geschätzter Kollege.“

www.nomos.de