26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

10 Jahre Open-Access-Bücher bei De Gruyter – 10 Gewinnertitel!

Preisträger des De-Gruyter-Wettbewerbs zum Open-Access-Buchjubiläum stehen fest

Vor einem Jahr schrieb De Gruyter einen Open-Access-Preis aus, für den sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Buchprojekten bewerben konnten. Die 10 Gewinnertitel werden 2021 bei De Gruyter im Open Access publiziert, ohne dass für die Autoren dabei Publikationsgebühren anfallen.

Anlass des Preises war das 10-jährige Jubiläum der ersten Open-Access-Buchpublikation bei De Gruyter. Im Herbst 2010 war mit dem Handbuch Bibliothek 2.0 das erste Open Access-Buch bei De Gruyter erschienen. Seitdem hat sich der Verlag mit über 3000 Open-Access-Büchern auf degruyter.com zu einem der weltweit größten Open-Access-Buchverlage entwickelt.

Unter dem Motto „10 Themen, 10 Bücher, 10 Wochen“ erhielt der Berliner Verlag innerhalb von 10 Wochen fast 120 Einsendungen für diesen Wettbewerb. Ein Expertengremium aus renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen hat alle Einsendungen gesichtet und musste schließlich die schwierige Gewinner-Auswahl treffen.

Aus aller Welt und aus allen Fachbereichen haben Akademikerinnen und Akademiker De Gruyter ihre Ideen für Monografien, ihre angestrebte Leserschaft und ein wenig über sich selbst mitgeteilt. Nach einem ausführlichen Begutachtungsverfahren freut sich De Gruyter nun, die 10 Gewinnertitel bekannt zu geben:

„Nach dem sorgfältigen Auswahlprozess durch unsere Expertinnen und Experten können wir nun die Gewinner unserer Open-Access-Ausschreibung verkünden. Wir freuen uns sehr über diese Auswahl spannender, hochrelevanter Publikationen, die die Diversität unseres Open-Access-Buchprogramms widerspiegeln. Wir sind uns sicher, dass die Titel durch die OA-Publikation die Aufmerksamkeit bekommen, die sie verdienen,” sagt Maria Zucker, Manager Open Access Books bei De Gruyter.

Die Gewinner erhalten eine sofortige Open-Access-Veröffentlichung auf www.degruyter.com sowie Dienstleistungen wie Indexierung und Vertrieb. Die Bücher werden auch als Printausgaben erhältlich sein. Darüber hinaus werden die Gewinnertitel in kurzen Autoreninterviews auf dem Blog De Gruyter Conversations vorgestellt, beginnend mit Dominique Haensell und ihrem Titel “Making black history”. Dominique Haensell ist Chefredakteurin des feministischen Missy Magazine.

Weitere Information zur Ausschreibung finden Sie hier.

www.degruyter.com