INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
21. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter und Edinburgh University Press
gehen Vertriebspartnerschaft ein

De Gruyter und Edinburgh University Press (EUP) unterzeichnen eine internationale Vereinbarung, in deren Rahmen künftig mehr als 3.000 EUP-Titel über degruyter.com bereitgestellt und global vertrieben werden. Im Rahmen dieser Vereinbarung erhält De Gruyter auch die nicht-exklusive weltweite Lizenz für den Vertrieb der Frontlist- und Backlist-Sammlungen des schottischen Universitätsverlags.

Mit dieser transatlantischen Partnerschaft ist die EUP der erste Universitätsverlag aus dem Vereinigten Königreich, der sich den 17 anderen Verlagen in der von De Gruyter gegründeten University Press Library (UPL) anschließt, einem Zugangsmodell für den vollständigen Erwerb von E-Book-Kollektionen ohne DRM.

Die EUP wurde 1940 in Schottland gegründet und ist einer der führenden Universitätsverlage im Vereinigten Königreich. Der Verlag veröffentlicht jedes Jahr mehr als 200 Titel zu geisteswissenschaftlichen Themen, darunter Klassische Philologie und Alte Geschichte, Film-, Medien- und Kulturwissenschaften, Geschichte, Islam- und Nahoststudien, Sprache und Linguistik, Recht, Literaturwissenschaft, Philosophie, Politik und Schottlandstudien.

Die UPL hat seit ihrer Einführung im Jahr 2019 große Erfolge auf dem nordamerikanischen Kontinent erzielt. Durch die Aufnahme eines europäischen Universitätsverlags in das Programm macht De Gruyter nun auch relevante Titel aus nicht-amerikanischen Universitätsverlagen weltweit verfügbar und ermöglicht es Bibliotheken, unverzichtbare Inhalte zu erwerben, die sonst nur schwer zu bekommen wären.

„Wir freuen uns sehr über die Aufnahme in das Publisher-Partner-Programm von De Gruyter und sehen dies als eine wichtige neue Partnerschaft für EUP. Der kollaborative Ansatz von De Gruyter passt hervorragend zu unserem Ethos, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit, um unsere digitalen Buchinhalte für Forschungsbibliotheken noch besser zugänglich zu machen“, sagt Nicola Ramsey, Chief Executive Officer bei EUP.

„Wir sind stolz, mit unserem Publisher-Partner-Programm unseren Nutzern eine große Vielfalt an wissenschaftlicher Literatur bieten zu können. Wir sind ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, unsere englischsprachigen Inhalte zu erweitern und freuen uns sehr, dass wir dies durch diese Partnerschaft ermöglichen können. Die exzellenten und traditionsreichen Inhalte von EUP ergänzen nicht nur unsere University Press Library, sondern werten sie erheblich auf“, sagt Steve Fallon, Vice President Americas and Strategic Partnerships bei De Gruyter.

„Die EUP ist der erste Publisher Partner, der unsere etablierten CARE-Standards unterzeichnet. Diese haben den Zweck, die Inhalte der Partner durch sorgfältige Verwaltung der Titellisten und Qualitätssicherung der Metadaten schnell online zu stellen. Dies wird Nutzerinnen und Nutzern geeignete Werkzeuge an die Hand geben, um die umfangreiche EUP-Bibliothek effizient zu entdecken und auf sie zuzugreifen“, sagte Saskia Wenzel, Senior Manager Publisher Partnerships bei De Gruyter.

www.degruyter.com