6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Agile Visionen

Comet feiert Jubiläum und blickt dabei in die Zukunft

Vom interaktiven 3-D-Internet bis zum veränderten Dokumentationsprozess: Auch mit dem 10. Single-Source-Forum gelingt Comet wieder einmal eine vielseitige und erfolgreiche Veranstaltung.

Die Münchner Comet-Unternehmensgruppe weiß wovon sie spricht, wenn sie das diesjährige von ihr veranstaltete Branchentreffen unter dem Motto „Effiziente Prozess-Dokumentation: Mit dem richtigen Anfang zum Erfolg“ laufen lässt – zehn Jahre Single-Source-Forum sprechen für sich.

Das Jubiläum der beliebten Veranstaltung fand am Montag statt und lockte mit einem vielfältigen Programm einmal mehr zahlreiche Teilnehmende aus der Dokumentationsbranche zum Erfahrungsaustausch nach Pullach bei München. Diese waren sehr beeindruckt von den spannenden Entwicklungen in der Dokumentationsbranche, die ihnen IT-Experten wie Prof. Dr. Philipp Slusallek vom Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz oder S1000D-Spezialist Jörg Rogge in informativen Vorträgen näher brachten und renommierte Software-Hersteller in einer begleitenden Ausstellung präsentierten.

Am Ende des abwechslungsreichen Tages lobt ein Teilnehmer, dass er viele neue Erkenntnisse gewonnen hat, die auch seinen Arbeitsalltag betreffen. Und er fügt hinzu: „Dadurch, dass wir die Vorträge noch mal auf einem USB-Stick bekommen haben, kann ich mir alles noch mal in Ruhe ansehen. Das finde ich toll!“ Eine zufriedene Erst-Teilnehmerin stimmt ihm zu und ergänzt: „Wenn die Themen im nächsten Jahr zu meinem Aufgabengebiet passen, werde ich auf jeden Fall wieder dabei sein!“

Das freut natürlich die Comet-Geschäftsführerinnen Prof. Sissi Closs (Comet Computer GmbH/Comet Communication GmbH) und Elke Grundmann (Comet Communication GmbH), die sich zusammen mit ihrem Team schon bald um die Organisation des nächsten Single- Source-Forums im Jahr 2011 kümmern werden.

www.single-source-forum.de und www.comet.de