INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 4/2025 (Juni 2025) lesen Sie u.a.:

  • Neue Anforderungen an Führungs­kompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • KI in der Katalogisierung: Drei Chatbots auf dem Prüfstand
  • Mehr als nur eine ID: Warum Forscher ORCID nutzen und warum nicht
  • Anxiety in der Hochschullehre: zögerlicher Einsatz von ChatGPT
  • Smart Reading in Bibliotheken: Aktive Beteiligung von Leser:innen
  • Kinder im digitalen Zeitalter:
    OECD-Bericht zeigt Handlungsbedarf für Politik und Bildungseinrichtungen
  • Bibliotheken und ihre Rolle beim Klimaschutz
  • Initiative für eine unabhängige Infrastruktur biomedizinischer Literatur –
    ZB MED entwickelt PubMed Alternative
  • Leiterin der Library Of Congress entlassen
  • Data Citations –
    Datenauswertung in Bibliotheken
  • Unternehmen investieren gezielt
    in künstliche Intelligenz
  • Springer Nature spendet KI-Werkzeug „Geppetto“ an die Verlagsbranche zur Bekämpfung betrügerischer Einreichungen
  • Die San José State University
    setzt auf Ihren ersten KI-Bibliothekar
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO veröffentlicht Prognose zur Preisentwicklung
für Zeitschriften für das Jahr 2022

Bericht zeigt Erwartungen der effektiven Erhöhung der Verlagspreise
für akademische und wissenschaftlich-medizinische Bibliotheken

Der Serials Price Projection Report für 2022 von EBSCO Information Services (EBSCO) ist jetzt verfügbar. Laut dem Bericht wird eine effektive Erhöhung der Verlagspreise für akademische und wissenschaftlich-medizinische Bibliotheken für einzelne Titel zwischen drei und fünf Prozent und für elektronische Zeitschriftenpakete zwischen ein und drei Prozent (vor Währungseffekten) prognostiziert.

Mit der Veröffentlichung des Serials Price Projection Report – basierend auf EBSCOs Umfragen bei einer Vielzahl von Verlagen sowie auf historischen Preisdaten – möchte EBSCO Informationsspezialist:innen bei der Budgetplanung für die Erneuerungen für das kommende Jahr unterstützen.

Der Serials Price Projection Report betrachtet die Marktdynamik und hebt zahlreiche Themen und Trends hervor, die den wissenschaftlichen Informationsmarkt beeinflussen, einschließlich wirtschaftlicher Faktoren, die sich auf die Preise der Verlage, Bibliotheksetats, elektronische Zeitschriftenpakete, Open Access und Veränderungen bei der Erneuerung von Print-Abonnements auswirken.

Die Erneuerungssaison 2022 zeigt neue Preissteigerungen bei den Verlagen und die Bibliotheksetats bleiben nach wie ein Problem. Das „Read & Publish“-Modell für Open-Access-Inhalte hat vor allem in Europa an Popularität gewonnen, aber es ist noch nicht klar, ob dies letztendlich den gewünschten Effekt hat und die Gesamtausgaben für Informationen reduziert. Die größten Auswirkungen auf die Bibliotheksetats haben nach wie vor die elektronischen Zeitschriftenpakete und die Bibliothekar:innen prüfen weiterhin genau, welchen Mehrwert größere Budgetausgaben bringen.

Obwohl EBSCOs Vorausberechnungen auf gründlichen Analysen basieren, empfiehlt EBSCO dennoch, diese mit Vorsicht zu verwenden, da sie auf historischen Trends sowie aktuellen Schätzungen beruhen. EBSCO wird diese Prognose aktualisieren, falls die wirtschaftliche Lage dies erfordert. Den vollständigen Serials Price Projection Report für 2022 finden Sie auf folgender Website: https://www.ebsco.com/sites/g/files/nabnos191/files/acquiadam-assets/EBSCO-Serials-Price-Projections-Report-2022.pdf. Einen Überblick über die Preissteigerungen der letzten fünf Jahre finden Sie unter https://www.ebsco.com/sites/g/files/nabnos191/files/acquiadam-assets/EBSCO-Five-Year-Journal-Price-Increase-History-2017-2021.pdf.