1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Deutscher MeSH: FAIRe Daten für Open Science

ZB MED stellt aktuelle deutsche Version des biomedizinischen Thesaurus
zum kostenfreien Download bereit

Die Medical Subject Headings – kurz MeSH – sind ein international anerkannter und weltweit verbreiteter biomedizinischer Thesaurus. Die aktuelle Ausgabe des deutschen MeSH steht ab sofort zum kostenlosen Download in verschiedenen FAIRen Dateiformaten bereit. ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften erstellte erstmalig die Übersetzung für den deutschen Sprachraum. Zum Einsatz kam dabei ein speziell entwickelter semiautomatischer Übersetzungsprozess. Das englischsprachige Original gibt die US National Library of Medicine (NLM) heraus.

ZB MED bietet den deutschen MeSH neben den gewohnten Formaten – also XML und CSV – erstmalig in einer bilingualen deutsch/englischen Übersetzung in semantisch FAIRen Formaten an. Das sind beispielsweise RDF/XML oder JSON-LD. Diese Daten entsprechen also den FAIR-Data-Kriterien – sie sind Findable, Accessible, Interoperable and Re-Usable. Ganz konkret können beispielsweise Software-Lösungen zur Datenanalyse, die das semantische Web unterstützen – auch mit künstlicher Intelligenz – die Daten direkt nutzen, da sie nicht zusätzlich konvertiert und aufbereitet werden müssen. Im Sinne von Open Science gilt für die Nutzung die CC BY 4.0-Lizenz: Unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen ist sowohl das Vervielfältigen und Weiterverbreiten als auch das Verändern und Weiterbearbeiten der deutschen MeSH-Terme ausdrücklich erlaubt und kostenfrei möglich.

ZB MED übernahm im Jahr 2020 vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI/BfArM) die Verantwortung für die Übersetzung der Medical Subject Headings. Für die Realisierung entwickelte das Team den TermCurator, ein semiautomatisches Übersetzungstool mit einem integrierten mehrstufigen Kuratierungsprozess.

Der MeSH-Thesaurus ist eine der wichtigsten Quellen für ein kontrolliertes biomedizinisches Fachvokabular. Dabei leistet er insbesondere einen Beitrag dazu, Literatur- und Datenquellen zu kategorisieren und zu analysieren, beispielsweise bei der Sacherschließung von Medien, dem Indexieren von Datenbanken oder dem Erstellen von Suchprofilen. Der MeSH ist stets up to date, denn die NLM veröffentlicht jährlich eine aktualisierte Version. Für die deutschsprachige Fassung werden dann die jeweils neu hinzugekommenen Terme übersetzt und um zusätzliche Synonyme ergänzt.

Zum Download

https://www.zbmed.de/open-science/terminologien/deutscher-mesh/

Weitere Informationen