1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Springer Nature ist virtuell und mit einem physischen Stand
auf der Frankfurter Buchmesse 2021 vertreten

Springer Nature wird in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein und lädt parallel erneut zu einem virtuellen Hub mit Live-Events ein.

Springer Nature wird in diesem Jahr wieder mit einem Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein und lädt parallel erneut zu einem virtuellen Hub mit Live-Events ein. Der virtuelle Hub ist bereits online und interessierte Teilnehmende können sich ab sofort für die Live-Events registrieren. Der Hub fungiert wie im vergangenen Jahr als Plattform für Online-Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Branchenthemen sowie ausgewählten Autoren-Videos zu neuen Buchtiteln. Die physische Messe öffnet ihre Tore vom 20. bis 24. Oktober. Springer Nature wird in Halle 4.0, C25 mit einem Stand vertreten sein.

Die Themen der englischsprachigen Live-Diskussionsrunden reichen von Open Science über Fragestellungen, wie interdisziplinäre Lösungsansätze helfen können, globale gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, bis hin zu Auswirkungen von COVID-19. Weitere Themen sind: der Einfluss von Falschinformationen auf die Wissenschaftskommunikation; die Rolle von Technologie und KI in der Wissenschaft und Bibliotheken im digitalen Zeitalter. Ein französischsprachiges Live-Event geht darauf ein, was gesellschaftliche Verantwortung für einen global agierenden Verlag bedeutet.

Mit dem hybriden Buchmesse-Konzept möchte Springer Nature in der Fachwelt die Gelegenheit nutzen und den Stellenwert von Forschungswissen hervorheben, mit den Lösungen für die dringendsten globalen Herausforderungen auf den Weg gebracht werden können. Durch transparente Forschung und Wissenschaft - Open Science - können in allen wissenschaftlichen Disziplinen neue Türen aufgestoßen werden.

Renate Bayaz, Communications Director Books & Professional bei Springer Nature, sagt: „Wir wollen ein positives Signal setzen und unseren Kunden und Geschäftspartnern aus dem Buchhandel und der Verlagsbranche die Möglichkeit bieten, sich persönlich zu treffen und zu vernetzen. Gleichwohl bieten wir all denjenigen, die noch nicht persönlich zur Messe kommen wollen oder können, die Gelegenheit, hochaktuelle Themen digital in unseren Live-Events zu folgen, um so weiterhin mit der wissenschaftlichen Verlagsbranche in Kontakt zu bleiben.“

Der virtuelle Hub wird auch nach der Messe weiterhin verfügbar sein. Sämtliche Live-Veranstaltungen werden aufgezeichnet und können somit auch zu einem späteren Zeitpunkt noch aufgerufen werden.

Informationen unter Springer Nature Group @ Frankfurter Buchmesse