1. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

ResearchGate und Rockefeller University Press
kündigen Content-Partnerschaft an

ResearchGate wird Open-Access-Inhalte aus den Zeitschriften Journal of Cell Biology, Journal of Experimental Medicine und Journal of General Physiology anbieten.

ResearchGate, das professionelle Netzwerk für Forscher, und Rockefeller University Press (RUP), das bedeutende Forschungsergebnisse in den Biowissenschaften und der Biomedizin veröffentlicht, werden künftig im Bereich Content Syndication zusammenarbeiten. Im Rahmen der Vereinbarung werden alle Inhalte, die im Journal of Cell Biology (JCB), Journal of Experimental Medicine (JEM) und Journal of General Physiology (JGP) als Open Access veröffentlicht werden, auf ResearchGate zugänglich sein. Die Zusammenarbeit erleichtert es Forschern, Open-Access-Inhalte dieser Zeitschriften zu finden und auf sie zuzugreifen. Dies erleichtert es Autorinnen und Autoren helfen, die Sichtbarkeit ihrer Arbeit zu erhöhen und mit den Lesern in Kontakt zu treten.

“Wir freuen uns, eine weitere Möglichkeit des Zugangs zu den in JCB, JEM und JGP veröffentlichten Forschungsergebnissen zu eröffnen und die Reichweite und den Einfluss der Arbeit unserer Autor:innen zu unterstützen", sagt Susan King, Executive Director von Rockefeller University Press. "Wir begrüßen die Einblicke, die ResearchGate in Bezug auf die Nutzung und das Engagement bieten kann, und wir freuen uns darauf, diese zu den Artikelmetriken hinzuzufügen, die JCB, JEM und JGP bereits bieten."

Sven Fund, General Manager, Publisher Solutions bei ResearchGate: "Die letzten drei Jahre der Zusammenarbeit mit Verlagen haben uns gezeigt, dass wir gemeinsam die Erfahrungen von Forscher:innen verbessern und gleichzeitig einen erheblichen Mehrwert im wissenschaftlichen Publizieren schaffen können. Die Beziehungen, die wir bisher aufgebaut haben – mit Springer Nature, Wiley und jetzt mit Rockefeller University Press – haben dazu geführt, dass wir die Nutzung, die Interaktionen mit Fachkolleg:innen und die Auffindbarkeit von Inhalten steigern konnten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Rockefeller University Press."

Die Partnerschaft wird noch vor Ende dieses Jahres mit der Syndizierung von Inhalten beginnen.

www.researchgate.net