28. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt als „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2021“ ausgezeichnet

© Bibliotheks- und Informationszentrums Haßfurt
Außenansicht des Bibliotheks- und Informationszentrums Haßfurt

Der Deutsche Bibliotheksver­band e.V. (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung haben am 23.10. das Bibliotheks- und Informationszentrum Haßfurt (BIZ) als „Bibliothek des Jahres in kleinen Kommunen und Regionen 2021“ ausgezeichnet. Den mit 7.000 Euro dotierten Bibliothekspreis erhält das BIZ für seine vorbildliche regionale Vernetzungs- und Bildungsarbeit. In Kooperation mit mehreren kleinen Bibliotheken, Schulen, Kitas und einem Mehr­genera­tionen­haus erarbeitet das Bibliothekszentrum vielfältige Bildungsangebote für unter­schiedliche Zielgruppen an verschiedenen Standorten.

Der Preis wurde von Dr. Frank Mentrup, Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes, sowie Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung, in Haßfurt überreicht.

Dr. Frank Mentrup, Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes hob die wichtige Rolle von Bibliotheken gerade in kleinen Kommunen und Regionen hervor: „Das BIZ Haßfurt hält mit seiner klugen und pragmatischen Arbeitsweise ein interessantes Angebot bereit, um die Menschen in seiner ländlich geprägten Region mit Medien, Informationen und Bildungsangeboten zu versorgen. Ob mit seinem Bücherlieferdienst in zwei Dorfläden der Region, mit seiner „Bibliothek der Dinge“, bei der Gegenstände wie Nähmaschinen, E-Book-Reader, Action-Cams oder Laminiergeräte entliehen werden können, oder mit einer Multimediasäule mit zahlreichen Informationen für zugewanderte Menschen: Diese Arbeit stellt ein vorbildliches Modell bibliothekarischer Arbeit im ländlichen Raum dar.“

Zur herausragenden Bildungsarbeit des BIZ ergänzte Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung: „Mit seinen Angeboten der Leseförderung, zu denen auch ein neu gegründeter Leseclub und ein Lesehund gehören, unterstützt das BIZ in vorbildlicher Weise Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Sprach- und Lesekompetenz. Die bereits mehrfach ausgezeichnete Schulbibliothek kooperiert systematisch mit Schulen und Kindergärten der Kommune und bietet den jeweiligen Klassenstufen angepasste und didaktisch aufbereitete Veranstaltungen an.

Hier zeigt sich, wie sinnvoll und erfolgreich die Kooperation von schulischen und außerschulischen Bildungspartnern – gerade auch in ländlichen Regionen – sein kann.“

Annelie Ebert, Leiterin des Bibliotheks- und Informationszentrums Haßfurt bedankte sich im Namen aller Mitarbeiter*innen: „Wir haben uns über diese Auszeichnung unheimlich gefreut. Zumal wir damit nicht gerechnet haben. Es ist eine Würdigung unserer jahrelangen Arbeit und zugleich eine Anerkennung, stellvertretend erhalten für alle engagierten Bibliotheken im ländlichen Raum.“

Nähere Informationen zu der Preisträgerbibliothek unter:
www.bibliotheksverband.de/bibliothek-des-jahres-kleinen-kommunen-und-regionen