8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Klostermann schenkt Nomos eLibrary das Vertrauen

Der Verlag Vittorio Klostermann ist neuester Kooperationspartner der Nomos eLibrary und wird ab sofort sein Programm digital auf der Wissenschaftsplattform zur Verfügung stellen

Mit den Publikationen des Wissenschaftsverlags Vittorio Klostermann wird das Angebot der Nomos eLibrary insbesondere in den Bereichen Philosophie, Rechtsgeschichte, Rechtsphilosophie, Sprach- und Literaturwissenschaft und Bibliothekswesen gestärkt. Der Verlag Vittorio Klostermann ist einer der führenden philosophischen Verlage in Deutschland und hat seit seiner Gründung im Jahr 1930 4.000 Bücher publiziert, etwa 1.800 Titel sind heute lieferbar, nicht wenige erreichten mehrere Auflagen. Der Verlag steigert die Verbreitung seiner Publikationen und Sichtbarkeit seiner Autorinnen und Autoren fortan weiter durch die Kooperation mit der Nomos eLibrary. Anastasia Urban, Verlagsleiterin von Klostermann, erklärt: „Wir sehen die Nomos eLibrary als ideale Ergänzung zu unseren bisherigen Vertriebspartnern und sind überzeugt, dass unser Programm dadurch auch international besser sichtbar und den Bibliotheken auf komfortable Weise zugänglich gemacht wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!“

Seit Gründung der Nomos eLibrary haben sich nunmehr 23 Verlage dazu entschieden, mit Nomos zu kooperieren und ihre Publikationen online über die Plattform zu vertreiben. Allein im letzten Jahr sind sechs Verlage hinzugekommen. Zudem betreibt Nomos für C.H. Beck/Vahlen und den VDI Verlag mit der Technologie weitere white-Label-Lösungen.

Nomos-Geschäftsführer Thomas Gottlöber freut sich über das Vertrauen des Frankfurter Verlags und hat sich für die Zukunft viel vorgenommen: „Mit der Nomos eLibrary verstehen wir uns als kompetenten Partner für qualitativ hochwertige Verlage. Wir werden unsere Plattform in den nächsten Jahren weiter ausbauen und technologisch zu dem führenden Portal im deutschsprachigen Raum entwickeln. Weitere Verlage, die uns auf diesem Weg begleiten wollen, sind uns herzlich willkommen.“

Michael Buchmann hebt als Vertriebsleiter eLibrary die Vorteile einer Kombination aus Plattform und Direktvertrieb für die Kooperationspartner hervor: „Durch unsere Plattform sorgen wir für optimale Sichtbarkeit der Titel unserer Partner. Und durch unseren starken Direktvertrieb gerade in Kombination mit verlagsübergreifenden Themenpaketen sorgen wir für flächendeckende Verbreitung.“

Die Nomos eLibrary bietet einen komfortablen Zugang zu exzellenten wissenschaftlichen Veröffentlichungen des Nomos Verlags und zahlreicher Kooperationspartner aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie den Rechtswissenschaften.

www.nomos.de