5. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Plan4Better siegt beim Smart Country Startup Award

Startup aus München in der Kategorie Smart City ausgezeichnet

Der diesjährige Smart Country Startup Award in der Kategorie Smart City geht nach München. Beim Pitch auf der Smart Country Convention konnte das Startup Plan4Better Publikum und Jury überzeugen. Der mit 5.000 Euro dotierte Smart Country Startup Award ist der Innovationspreis für junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen für den Public Sector und wird von Get Started, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, vergeben. Plan4Better bietet eine Cloud-basierte Planungssoftware für nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung an. Damit sollen unter anderem die Ermittlung und Bewertung geeigneter Standorte wie für neue Bike-Sharing-Stationen oder die Analyse von Effekten neuer Infrastruktur wie etwa einer Fußgängerbrücke schneller und kostengünstiger als mit herkömmlichen Tools erfolgen. „Von smarten Angeboten für Bürgerinnen und Bürger bis zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen: Städte und Gemeinden müssen in Zukunft verstärkt auf digitale Technologien zurückgreifen. Der Smart Country Startup Award hat gezeigt, dass Startups in Deutschland dabei einen wichtigen Beitrag leisten können – mit Lösungen, die gleichermaßen auf technologische Innovationen setzen und bereits heute im Alltag nutzbar sind“, sagt Niklas Veltkamp, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung.

Neben dem Preisgeld von 5.000 Euro erhält Plan4Better eine einjährige, kostenfreie Get Started Mitgliedschaft. Der Award in der Kategorie E-Government wurde bereits gestern an Visaright aus Magdeburg vergeben. Der Smart Country Startup Award wird unterstützt von KPMG und Smart City Berlin. Alle Details zum Wettbewerb gibt es unter smart-country-award.de.