15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

ALLEA Statement on Equity in Open Access

Die Vereinigung der europäischen Wissenschaftsakademien ALLEA hat eine Stellungnahme zur Gerechtigkeit in Open Access veröffentlicht. Ausgehend von der geplanten UNESCO-Empfehlung zu Open Science gehen die Autor:innen in „It Matters How We Open Science“ sowohl auf Plan S und „Gold“ Open Access als auch auf das DEAL-Projekt in Deutschland ein und weisen in Anerkennung der Vorteile dieser Vereinbarungen auf zentrale Ungerechtigkeiten – vor allem in der Teilhabe – hin und erläutern mehrere alternative Publikationsmodelle

Quelle: RfII-Ticker, Nr. 43, 26.10.2021
https://allea.org/it-matters-how-we-open-knowledge-allea-statement-on-equity-in-open-access/?cn-reloaded=1