18. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Wir lesen vor -

Anmeldefrist für Bundesweiten Vorlesetag 2010 startet am 15. Juli 2010

Zum siebten Mal rufen die Stiftung Lesen und DIE ZEIT gemeinsam mit dem Hauptpartner Deutsche Bahn zum bundesweiten Vorlesetag auf. Er findet in diesem Jahr am Freitag, den 26. November 2010 statt.

Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor - zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Damit sich neben vielen Prominenten und Politikern möglichst viele Personen an der großen Vorleseaktion beteiligen, können sich Interessierte ab dem 15. Juli 2010 im Internet unter www.wirlesenvor.de anmelden.

Die Anmeldung funktioniert wie folgt: Einen beliebigen Vorleseort aussuchen und mit dem jeweiligen Aktions-Verantwortlichen planen. Im Anschluss muss die Veranstaltung beim Organisations-Team von "Wir lesen vor" nur noch im Internet angemeldet werden. Alle angemeldeten Vorleseveranstaltungen werden veröffentlicht - ein Teil davon auch in der ZEIT-Ausgabe, die einen Tag vor dem bundesweiten Vorlesetag 2010, am 25. November, erscheint. 

Im letzten Jahr beteiligten sich rund 8.000 Vorleserinnen und Vorleser am bundesweiten Vorlesetag. Unter anderem viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien wie Dr. Thomas de Maizière, Bundesminister des Inneren, Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister für Finanzen und prominente Persönlichkeiten wie Jette Joop, Marietta Slomka und Rolf Zuckowski.

www.StiftungLesen.de