7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Die Chinesische Nationalbibliothek nimmt am
OCLC WorldCat Resource Sharing Service teil

Die Chinesische Nationalbibliothek in Peking stellt als neuer Teilnehmer am OCLC WorldCat Resource Sharing Service Bibliotheken und Wissenschaftlern auf der ganzen Welt ihre umfangreichen Bestände zur Verfügung.

Seit November 2009 wurden 2,4 Millionen Datensätze der Chinesischen Nationalbibliothek in WorldCat ergänzt und damit weltweit im Web such- und sichtbar. Einmal gefunden, ermöglicht der internationale Fernleiseihservice WorldCat Resource Sharing Forschern und Wissenschaftlern nun auch den Zugriff auf diese wichtigen chinesischen Materialien.

„Wir leben in einem globalen Dorf und rücken aufgrund der fortschreitenden Informationstechnologie immer enger zusammen", sagte Zhou Heping, Generaldirektor der Chinesischen Nationalbibliothek. "Die Chinesische Nationalbibliothek freut sich ihren Teil dazu beizutragen, das steigende Interesse an Informationen über China befriedigen zu können."

Die Chinesische Nationalbibliothek, die im September 2009 ihr 100jähriges Bestehen gefeiert hat, ist mit einer Sammlung von 30 Millionen Bänden und Artikeln die größte Bibliothek in Asien.

Basierend auf WorldCat, ermöglicht der WorldCat Resource Sharing Service den Aufbau eines globalen Netzwerks zur Vereinfachung des internationalen Fernleihverkehrs. WorldCat Resource Sharing unterstützt OCLC-Bibliotheken beim Erstellen, Senden, Verwalten und Nachverfolgen von Fernleih- und Dokumentenbestellungen.

www.oclc.org