2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm
Fotocredit: HAW
Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach und Timon Gehrhardt bei der Preisübergabe

Timon Gehrhardt vom Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg erhält Hamburger Lehrpreis 2010

Am 08.07.2010 hat die Hamburger Wissenschaftssenatorin Dr. Herlind Gundelach 14 Preise für ausgezeichnete Lehre vergeben. Vier der mit je 10.000 Euro dotierten Preise gingen an Lehrende der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW). Auch Timon Gehrhardt vom Department Information gehört zu den Gewinnern des Hamburger Lehrpreises. Ausgezeichnet wurde der Diplom-Bibliothekar und Master of higher education für das Computerpraktikum „Wissensorganisation“, in dem es um die Informationsarchitektur von Webseiten ging. Studierende und Jury beeindruckte er gleichermaßen mit der erlebbaren Darstellung dieses technisch-abstrakt anmutenden Themas. In Gehrhardts Lehrveranstaltung haben die Studierenden mittels Papier und Schere die Informationsarchitektur von Websites modellhaft nachgebaut. Timon Gehrhardt freut sich über die Auszeichnung und sieht in der Begründung der Jury die Verfolgung des Lehr-Ansatzes „Lehre und Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ bestätigt.