28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Bundesförderung punktet bei Deutschem Computerspielpreis

Der diesjährige Deutsche Computerspielpreis wird am 31.03.2022 in München verliehen. Unter den Nominierten sind auch in diesem Jahr Spiele und Studios aus der Computerspieleförderung des Bundes. Der DLR Projektträger setzt diese Förderung seit 2019 um und ist damit der einzige Projektträger in Deutschland, der in diesem Bereich aktiv ist.

Eine Jury von 32 Expertinnen und Experten wählt die diesjährigen Gewinnerinnen und Gewinner des wichtigsten Preises für Computer- und Videospiele in Deutschland aus über 450 Bewerbungen aus. Am heutigen Donnerstag werden die Auszeichnungen verliehen. In 16 Kategorien stehen 800.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Die Verleihung wird als Liveshow auf der Webseite des Deutschen Computerspielepreises ab 19:30 Uhr übertragen, durch den Abend führen die Moderatorin Katrin Bauerfeind und der Entertainer Uke Bosse.

https://idw-online.de/de/news791190