26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

De Gruyter erweitert sein Chemieprogramm um sechs neue Zeitschriften

Berlin - De Gruyter hat im Rahmen der Erweiterung seines naturwissenschaftlichen Programms sechs bedeutende Zeitschriften in der Chemie übernommen. Dabei handelt es sich um die Journals “Reviews in Inorganic Chemistry” (ISSN 0193-4929), “Main Group Metal Chemistry” (ISSN 0792-1241), “Reviews in Chemical Engineering” (ISSN 0167-8299), “Reviews in Analytical Chemistry” (ISSN 0793-0135), “Heterocyclic Communications” (ISSN 0793-0283) und “Inorganic Reaction Mechanisms” (ISSN 1028-6624). Die ersten zwei werden noch 2010 bei De Gruyter erscheinen, die vier weiteren ab 2011. Alle bislang nur in Print herausgegeben Zeitschriften sind ab 2011 auch als Onlineausgabe erhältlich.

Jede der seit Jahren etablierten Fachzeitschriften besitzt einen Impact Factor (IF) und wird von einem angesehenen internationalen Editorial Board geführt. Die Journals “Reviews in Inorganic Chemistry”, “Main Group Metal Chemistry”, “Reviews in Chemical Engineering”, “Reviews in Analytical Chemistry” und “Heterocyclic Communications” wurden vom unabhängigen Verlag Freund Publishing in Tel Aviv, Israel, übernommen, die “Inorganic Reaction Mechanisms” von Old City Publishing in Philadelphia, USA.

Dr. Alexander Grossmann, Vice President Publishing bei De Gruyter, stellt fest: „Mit dem Erwerb der sechs Qualitätsjournals ist uns ein wichtiger Schritt gelungen, der unsere Anstrengungen zur Programmerweiterung in den Naturwissenschaften bestätigt und uns bestärkt, auf diesem Weg weiter zu gehen, um unsere Rolle als internationaler Fachverlag im STM-Bereich auszubauen.“

www.degruyter.com