7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Dr. Rüdiger Schmidt in den Ruhestand verabschiedet

Am 30. Juli 2010 verabschiedet die Badische Landesbibliothek ihren langjährigen Stellvertretenden Direktor in den Ruhestand. Dr. Rüdiger Schmidt wurde 1945 in Großburschla, Kreis Eisenach, geboren und wuchs im Rheinland auf. Ab 1965 studierte er Geschichte und Katholische Theologie in Bonn und wurde dort 1976 mit einer Arbeit über die Deutsch-Ordens-Kommenden in Trier und Mainz promoviert. Anschließend absolvierte er das Referendariat für den höheren Bibliotheksdienst mit der praktischen Ausbildung an der Staatsbibliothek und an der Universitätsbibliothek Bamberg. Seine erste Anstellung erhielt er im März 1979 an der Universitätsbibliothek Würzburg als Fachreferent an der Teilbibliothek Geschichte. Aufgrund seiner hervorragenden Fähigkeiten und Leistungen wurden ihm sehr schnell verantwortliche Funktionen übertragen. Er bewährte sich vor allem auch im Bereich planerischer und organisatorischer Aufgaben.

Im November 1989 lud der damalige Direktor der Badischen Landesbibliothek, Dr. Gerhard Römer, den tüchtigen und zielstrebigen Kollegen als Tagungsreferenten nach Baden-Württemberg ein und gewann ihn für eine Bewerbung auf die Position des Stellvertretenden Direktors. Am 1. Juni 1990 trat Rüdiger Schmidt den Dienst in Karlsruhe an. Hier übernahm er sofort Abteilungsverantwortung in den Bereichen Verwaltung und Benutzung, die er bis zum Ende seiner Amtszeit mit außergewöhnlicher Umsicht und großem Engagement geleitet hat.

Die Badische Landesbibliothek verdankt Herrn Dr. Schmidt wegweisende und zukunftsgerichtete Initiativen. Er hat den Fortschritt der Bibliothek über zwanzig Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt. Dabei stand im Zentrum seines bibliothekarischen Handelns immer der Dienst am Kunden, aus dem eine Vielzahl von Erleichterungen und Verbesserungen für die Bibliotheksbenutzer erwuchs. Die Erweiterung der Öffnungszeiten um acht Wochenstunden seit Mai 2010 ist ein schöner Erfolg am Ende seiner Laufbahn. Im Haus selbst hat er durch Geschäftsgangoptimierung, Teamstrukturen und vernetzte Kommunikation Akzente gesetzt. Eine durchgehende Herausforderung seit 1990 war die offene Frage nach Stellraum für den jährlichen Bestandszuwachs von etwa 40.000 Bänden. Mit dem für den Bezug 2012 geplanten Magazinneubau am Heegwald, für den er sich während seines interimistischen Direktorats im Jahr 2008 erfolgreich einsetzte, hat Dr. Schmidt einen leuchtenden Schlusspunkt unter seine Bemühungen gesetzt. Die Badische Landesbibliothek dankt Herrn Dr. Schmidt für seine großen Verdienste in den letzten beiden Jahrzehnten und wünscht ihm das Beste für die vor ihm liegenden Jahre.