28. Mai 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Dr. Alice Keller wird Editorial Dircetor Library and Information Science/History bei De Gruyter

Zum 1. August 2010 übernimmt Frau Dr. Alice Keller als Editorial Director Library and Information Science/History die Leitung dieses Fachbereichs am Standort München bei De Gruyter.

Alice Keller studierte zunächst Naturwissenschaften und bildete sich anschließend berufsbegleitend zur Bibliothekarin weiter. 2001 wurde sie in Bibliotheks- und Informationswesen an der Humboldt Universität Berlin promoviert. Die Promotion erfolgte gleichzeitig mit ihrer Tätigkeit an der ETH Bibliothek Zürich, für die sie insgesamt 14 Jahre arbeitete, zuletzt als Leiterin Bestandsentwicklung. Dort baute sie u. a. das elektronische Informationsangebot und das Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken auf. 2003 wechselte Frau Keller auf eine vergleichbare Position an die Bodleian Libraries, Universität Oxford. Als "Assistant Director & Resource Description" betreute sie ein sehr breites Fächerspektrum.

Das letzte Jahr vor ihrem Eintritt bei De Gruyter nutzte Alice Keller als "sabbatical year" in Oxford, um sich ihren Studien zu elektronischen Medien und neuen Technologien zu widmen. Auf diesem Gebiet hat sie zahlreiche Publikationen vorgelegt, mit einem Schwerpunkt im Segment elektronische Zeitschriften und Bücher.

http://www.degruyter.com