6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Professor Christoph-Hubert Schütte erhält Bundesverdienstkreuz

Wissenschaftsminister Frankenberg: Technisches Geschick und Gespür für Bedürfnisse des modernen Bibliothekswesens - Pionierarbeit im Bereich Internet-Dienstleistungen

Minister Dr. Peter Frankenberg (li.) bei der feierlichen Überreichung des Bundesverdienstkreuzes an Prof. Christoph-Hubert Schütte

Karlsruhe - Der ehemalige Direktor der KIT-Bibliothek Karlsruhe, Professor Christoph-Hubert Schütte, ist für seine Verdienste um die Entwicklung des Bibliothekswesens mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Ausgehändigt wurde der Orden durch Wissenschaftsminister Professor Dr. Peter Frankenberg am 2. August in Karlsruhe. 

„Diese hohe Auszeichnung soll den Dank und die Anerkennung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Baden-Württemberg für die herausragende Lebensleistung von Herrn Professor Schütte ausdrücken. Er hat den Wandel der KIT-Bibliothek Karlsruhe von einer traditionellen Universitätsbibliothek zu einem leistungsfähigen Informationszentrum ermöglicht und das Bibliothekswesen weltweit maßgeblich geprägt. Unter seiner Leitung wurde die Karlsruher Bibliothek zum Pionier für Internet-Dienstleistungen“, sagte Frankenberg. Ebenso habe seine Beratertätigkeit die Arbeit des Wissenschaftsministeriums bereichert.

Unter der Leitung von Professor Schütte seien zahlreiche vom Land Baden-Württemberg geförderte Projekte realisiert worden, um bibliothekarische Dienstleistungen im Internet zu verbessern, so Frankenberg weiter. Als eine der ersten Bibliotheken in Deutschland habe die KIT-Bibliothek Karlsruhe einen Online-Katalog für Benutzer in Betrieb genommen. Der KVK (Karlsruher Virtueller Katalog) habe sich als Suchmaschine für einen Datenbestand von mehr als 500 Millionen Buchtiteln verschiedener Bibliotheken längst zu einer weltweit anerkannten Grundlage für Dokumentenliefersysteme entwickelt.  

Als weitere Höhepunkte im Wirken von Professor Schütte nannte Frankenberg den Umbau der Magazinbibliothek zu einer modernen Freihandbibliothek, die Einrichtung der bundesweit ersten vollautomatischen 24-Stunden-Bibliothek Karlsruhe und die Gründung des Bibliotheksservicezentrums für die Länder Baden-Württemberg und Sachsen.  

Von seinem großen Engagement habe auch eine Vielzahl überregionaler, bibliothekarischer Organisationen und Einrichtungen profitiert. So sei Professor Schütte 13 Jahre Mitglied und Vorsitzender von Kommissionen des ehemaligen Deutschen Bibliotheksinstitutes und sechs Jahre Mitglied des DFG-Bibliotheksausschusses gewesen. Darüber hinaus habe er mehr als zehn Jahre verschiedene Funktionen im Deutschen Bibliotheksverband (DBV) ausgeübt.

Professor Christoph-Hubert Schütte, Jahrgang 1944, wurde nach seinem Maschinenbaustudium in Hamburg und Hannover 1977 Fachreferent für Maschinenbau an der Universitätsbibliothek Hannover und der dortigen Technischen Informationsbibliothek. 1988 berief ihn die Universität Karlsruhe zum Direktor der Universitätsbibliothek. Im Zeitraum von 1999 bis 2009 war Professor Schütte Mitherausgeber und mehrere Jahre zusätzlich Chefredakteur der Bibliothekszeitschrift B.I.T.online.

Informationen: http://www.bibliothek.kit.edu