18. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Psoido und Stargazr sind Sieger des Innovators‘ Pitch 2022

Startup-Wettbewerb des Bitkom zeichnet innovativste Ideen und Technologien
in den Kategorien Cybersecurity und Enterprise Analytics aus

Die Gewinner des Innovators‘ Pitch 2022 stehen fest und kommen aus Erfurt und Hamburg: Psoido und Stargazr haben beim Wettbewerb für Early Stage Startups auf der hub.berlin die Jury überzeugt. Gesucht wurden beim von Get Started, der Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom, veranstalteten Pitch für Early Stage Startups die innovativsten Ideen und Technologien in den Kategorien Cybersecurity und Enterprise Analytics. „Alle sechs Finalisten des Innovators‘ Pitch haben heute gezeigt, welchen wichtigen Beitrag Startups für mehr Cybersicherheit und eine effiziente Datenanalyse in Unternehmen leisten können. Psoido und Stargazr ist es gelungen, nicht nur die Jury zu überzeugen, sondern sie haben mit ihren Ideen auch das Publikum der hub.berlin beeindruckt“, sagt Daniel Breitinger, Leiter Startups beim Bitkom. „Mit dem Innovators‘ Pitch auf der hub.berlin wollen wir auch einen Beitrag dazu leisten, Kooperationen zwischen Startups und mittelständischen, aber auch großen Unternehmen voranzubringen – nicht nur aus der Digitalbranche, sondern mit allen Unternehmen, die sich aktuell der digitalen Transformation stellen.“

Psoido (Erfurt, Kategorie Cybersecurity): Sichere Identitäten im digitalen Raum stehen im Fokus von Psoido aus Erfurt. Das Authentifizierungsverfahren von Psoido erzeugt eindeutige IDs, die sich nicht auf eine Realidentität zurückführen lassen. Damit wird differenzierte Analyse gesammelter Daten möglich – bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer.

Stargazr (Hamburg und Los Angeles, Kategorie Enterprise Analytics): Eine No-Code-Simulationssoftware speziell für Finanzteams von Fertigungsunternehmen entwickelt Stargazr aus Hamburg und Los Angeles. Mit KI-Unterstützung werden Daten analysiert und Empfehlungen für die Finanzverantwortlichen entwickelt, um die Profitabilität des Unternehmens zu verbessern.

Die Gewinner des Innovators‘ Pitch erhalten ein Preisgeld von 5.000 Euro und eine kostenfreie Get-Started-Mitgliedschaft im Bitkom.

Partner des Innovators‘ Pitch 2022 sind Cloudflare und SAP.iO. In der Jury saßen folgende Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, von Investoren und aus Medien:

  • Stefan Henke, Head of DACH, Cloudflare
  • Dr. Azadeh Ghahghaie, Director, SAP.iO Foundry Berlin
  • Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung Recht & Sicherheit, Bitkom
  • Dr. Tanja Emmerling, Partnerin, High-Tech Gründerfonds
  • Katharina Frie, Senior Investment Managerin, eCAPITAL
  • Holger Schellkopf, Chefredakteur, t3n Magazin
  • Dr. Simon Vogt, Vizepräsident, Agentur für Innovation in der Cybersicherheit
  • Moritz Zimmermann, General Partner, 42CAP

Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es unter innovatorspitch.com