6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Europeana - Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Europas

19.-20. November 2010
Universitätszentrum Wall
Merangasse 70/E, A-8010 Graz
Mehrzwecksaal 0033-EG-0010, Erdgeschoß
Veranstalter
Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften, Universität Graz
AIT Angewandte Informationstechnik Forschungsgesellschaft mbH, Graz

Freitag, 19.11.2010
13:30 Eröffnung Martin Polaschek | Vizerektor für Studium und Lehre der KF Universität Graz
Gernot Kocher | Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der KF Universität Graz

14:00 Linked (open) Europeana: technische und andere Rahmenbedingungen für den Zugang zu Europas kulturellem Erbe
Stefan Gradmann | Humboldt Universität zu Berlin

14:30 Österreichische Initiativen im Bereich der Digitalen Bibliothek
Bettina Kann | Österreichische Nationalbibliothek

15:00 Pause

15:30 Museen und die Deutsche Digitale Bibliothek
Monika Hagedorn-Saupe | Deutscher Museumsbund e.V.

16:00 Access to the Digital Cultural Content in Slovenia
Breda Karun | National and University Library Slovenia

16:30 Österreichische Partnerschaften in Europeana Projekten
Gerda Koch | EuropeanaLocal Österreich

17:00 Diskussion

Samstag, 20.11.2010
9:00 Voraussetzungen für einen digitalen Zugang zu kultureller und wissenschaftlicher Information
Walter Koch | AIT ForschungsgesmbH

9:30 XML-basierte Datenhaltung als Kernstrategie von Digitalen Archiven gemäß OAIS-Referenzmodell
Hubert Stigler | Zentrum für Informationsmodellierung in den Geisteswissenschaften, Universität Graz

10:00 Pause

10:30 Noch zu retten: Audiodaten im Europeana-Verbund
Johannes Theurer | Rundfunk Berlin-Brandenburg

11:00 European Film Gateway: Österreichische Beiträge und Perspektiven zur Erschließung des europäischen Filmerbes
Thomas Ballhausen | Filmarchiv Austria

11:30 Abschlussdiskussion

http://conference.ait.co.at/digbib/