29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Besserer Zugang, besserer Schutz:
RatSWD-Positionspapier zum Forschungsdatengesetz

Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat in einem Positionspapier „Eckpunkte für ein Forschungsdatengesetz“ formuliert, das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigt wurde. Der RatSWD, der Teil des NFDI- Konsortiums KonsortSWD ist, empfiehlt darin sowohl einen diskriminierungsfreien Zugang für Forschende zu Register- und Verwaltungsdaten als auch die Absicherung der strikten Vertraulichkeit von Forschungsdaten. So wird u.a. die Einführung eines „Forschungsgeheimnisses“ bzw. von Verschwiegenheitspflichten durch entsprechende Anpassungen oder Ergänzungen der einschlägigen Rechtsgrundlagen (u.a. Strafgesetzbuch) vorgeschlagen. Die Empfehlungen umfassen außerdem u.a. die Einführung von Remote Access-Regelungen und den Einsatz von Datentreuhänder.

Quelle: rfii Infoticker No. 22, 22.Juni 2022

https://www.konsortswd.de/aktuelles/pressemitteilungen/besserer-zugang-besserer-schutz/