7. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

TECHTIDE: Digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft

Von Verwaltung über Schule im Wandel bis zur Digitalisierung im Alltag

Nach zwei Jahren Pandemie hat die digitale Transformation in vielen Bereichen große Fortschritte gemacht. Die TECHTIDE hat diese Entwicklungen eng begleitet und wichtige Impulse gegeben. In diesem Jahr wird die TECHTIDE am 12. und 13. September als Präsenzveranstaltung im Convention Center auf dem Messegelände in Hannover organisiert. Die Digitalkonferenz richtet sich an Unternehmen, Behörden, Anwender*innen, Arbeitgeber*innen, Arbeitnehmer*innen, Lehrer*innen, Schüler*innen, Student*innen, Eltern oder Senior*innen, die eingeladen sind, sich auf der TECHTIDE mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen, um individuell zu lernen und auszuprobieren.

„In mehr als zwei Jahren Pandemie konnten viele Veranstaltungen nur digital stattfinden. Doch das persönliche Treffen lässt sich nur schwer ersetzen. Auch für die Digital-Themen sind die ‚echten‘ Diskussionen und ein lebendiger Austausch enorm wichtig. Immer wieder werden uns die Herausforderungen vor Augen geführt, die es auf dem Weg zu einem digitalisierten Niedersachsen noch zu überwinden gilt.“, sagt Wirtschaftsminister Bernd Althusmann. „Deshalb freuen wir uns sehr, auf der TECHTIDE 4.0 – endlich wieder mit den Bürgerinnen und Bürgern des Landes Niedersachsen live und in Farbe über brandaktuelle Fragen der Digitalisierung zu diskutieren.“

TECHTIDE NIGHT mit Bernd Althusmann und Kenza Ait Si Abbou

Die TECHTIDE startet mit der Eröffnung am Abend des 12. September durch Bernd Althusmann auf der TECHTIDE NIGHT. Die Keynote hält die KI-Expertin und Autorin Kenza Ait Si Abbou zum Thema „Der Mensch im Mittelpunkt der technologischen Entwicklung“. Im Anschluss diskutieren Stefan Muhle, Bernd Althusmann, Kenza Ait Si Abbou sowie die Soziologin Professor Annelie Keil über aktuelle Herausforderungen der Digitalisierung.

Volles Programm auf sechs Bühnen am zweiten Tag der TECHTIDE

Am zweiten TECHTIDE-Tag, Dienstag, 13. September, stehen auf sechs Bühnen Vorträge, Best Practices, Diskussionen und Expert*innen-Interviews auf dem Programm. Es geht unter anderem um: Visionen im Public Sector, Digitalisierung in der Wirtschaft und Verwaltung, Breitband, Glasfaser, 5G, Zukunft der Arbeit, Digitalisierung im Alltag, Schule im Wandel, Dystopie und Eutopie. Eine Bühne gehört den Niedersächsischen Startups, die hochinteressante Innovationen vorstellen. Darüber hinaus präsentieren sich im Ausstellungsbereich die Digitalen Orte Niedersachsens und weitere kreative Unternehmen.

Auszeichnungen und Ehrungen

Auf der TECHTIDE 2022 werden erneut die Preisträger*innen von zwei Wettbewerben ausgezeichnet: Der "Robotik Talente Preis" wird für Promotionen sowie Master- und Bachelorarbeiten im Bereich Robotik vergeben, ebenso wie ein Sonderpreis für Schulen. Darüber hinaus werden „KI-Talente“ für besondere Leistungen im Gebiet der Künstlichen Intelligenz geehrt und der „Digitale Ort des Jahres“ aus Niedersachsen in einem live Voting gewählt.

https://www.techtide.de