9. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Neue Marketingleitung bei Schweitzer Fachinformationen

Schweitzer Fachinformationen verstärkt den Fokus auf sein Kerngeschäft RWS

Claudia Langert, Schweitzer Sortiment München, übernimmt ab dem 1. Januar 2011 die Marketingleitung von Schweitzer Fachinformationen. Als gelernte Buchhändlerin und Betriebswirtin verfügt sie über langjährige Erfahrungen in der Buchhandelsbranche. Sie folgt Ronald Matthiä, der das zentrale Marketing der Gruppe in Personalunion mit seiner Tätigkeit als Vertriebsleiter in München seit 2008 aufgebaut hat. Ronald Matthiä konzentriert sich nach der Übergabe der Marketingaufgaben wieder verstärkt auf den Bereich Vertrieb und ist ab dem 1. Oktober als Vertriebsleiter auch für die Vertriebsgebiete Schweiz und Österreich verantwortlich. Zudem übernimmt er auf Gruppenebene das Ressort Öffentlichkeitsarbeit.

Zum Ausbau der Verlagsbeziehungen und zur Verstärkung der Zusammenarbeit mit Partnern im Bereich „Recht, Wirtschaft und Steuer“ wird zum 1. Oktober 2010 Barbara Mahlke, Boysen + Mauke Hamburg, die Programmleitung RWS übernehmen. Mit dieser neu geschaffenen Position verstärkt Schweitzer Fachinformationen den Fokus auf sein Kerngeschäft. Barbara Mahlke koordiniert gruppenweite Werbeaktionen und Fachveranstaltungen. Zudem forciert sie die Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte für diese Zielgruppe bei Schweitzer Fachinformationen.

Die Programmleitung Academic verantwortet weiterhin Jörg Pieper, Geschäftsführer von Kamloth + Schweitzer Bremen. Er ist in dieser Funktion für die inhaltliche Leitung aller Bibliotheksprojekte zuständig und koordiniert die Weiterentwicklung neuer Bibliotheksservices wie „Approval Plan“ und „Elektronic BookLibrary“.

Der Programmleiter Wirtschaft ist Alexander Graff, Schweitzer München. Er koordiniert gruppenweit alle Projekte in den Bereichen E-Procurement und Prozesse bei Großkunden.

„Mit der Schaffung der vollzeitlichen Marketingleitung sowie der neuen Funktion „Programmleitung RWS“ gibt es nun für alle drei Kernbereiche von Schweitzer Fachinformationen, also RWS, Wirtschaft und Academic, sowie das operative Marketing zentrale Ansprechpartner für Verlage und Partner. Dies ermöglicht es uns, die Aktivitäten der Schweitzer Buchhandlungen noch besser zu koordinieren und in Einklang mit den Markterfordernissen zu bringen“, so Philipp Neie, Geschäftsführer von Schweitzer Fachinformationen.