17. September 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2024 (September 2024) lesen Sie u.a.:

  • Neue Ansätze in der Bibliometrie für Natur- und Geistes­wissenschaften
  • Wie Open Science die Gesellschaft verändert
  • Dominanz großer Wissenschaftsverlage:
    das Fortbestehen eines Oligopols
    in einer exklusiven Datenbank
  • ChatGPT und systematische Literaturrecherche
  • Publikationsprozesse in Open-Science: Wie stabil sind Scholarly Knowledge Graphs
  • Eine systematische Bewertung der Informations-, Medien- und Datenkompetenz in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • ChatGPT im Test: Stärken und Schwächen von KI-Feedback in der Bildung
  • Smartphone-Nutzung 2024:
    Zwischen digitaler Abhängigkeit
    und wachsendem Problembewusstsein
  • Kuratorische Perspektiven:
    Archivierung digitaler Medien
    und Online-Inhalte in Bibliotheken
  • Bibliotheken als Vorreiter
    bei der digitalen Inklusion
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Verlegung von neun Stolpersteinen vor der Staatsbibliothek zu Berlin

Am 8. Oktober 2022 wurden vor der Staatsbibliothek zu Berlin am Standort Unter den Linden 8 neun Stolpersteine verlegt. Mit der Verlegung gedenkt die Staatsbibliothek ehemaliger Kolleginnen und Kollegen, die während der Zeit des Nationalsozialismus systematisch entrechtet und verfolgt wurden. Die Kurzbiografien von Emmy Friedlaender, Ernst Goldschmidt, Walter Gottschalk, Ernst Honigmann, Robert Lachmann, Annelise Modrze, Hermann Pick, Arthur Spanier und Kurt Wieruszowski sind auf einem illustrierten Faltblatt zusammengestellt:
https://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/geschichte/stolpersteine

„Mit den Stolpersteinen stärkt die Staatsbibliothek ihr öffentliches Gedenken an die Opfer des dunkelsten Kapitels deutscher Geschichte“, sagte Achim Bonte, Generaldirektor der Staatsbibliothek zu Berlin. „Die Steine werden uns einmal mehr darauf hinweisen, welche Barbarei auf die Blütezeit deutsch-jüdischer Kultur- und Wissenschaftsförderung folgte und wie dünn der Firnis der Zivilisation sein kann. Es ist besonders auch Aufgabe von Bibliotheken und anderen Gedächtniseinrichtungen, daran zu erinnern und mit ihrem Medien-, Informations- und Veranstaltungsangebot tatkräftig Demokratie und sozialen Zusammenhalt zu fördern.“

Die Verlegung der Stolpersteine übernahm der Bildhauer und Initiator des Kunstprojekts Stolpersteine, Gunter Demnig, persönlich. Die anschließende Gedenkveranstaltung wurde von dem Duo Carlos Corona & Ira Shiran musikalisch begleitet. Außerdem warf die Stadtführerin Nirit Ben-Joseph einen Blick auf das kulturelle Leben der 1920er und 1930er Jahre rund um die Staatsbibliothek Unter den Linden und skizziert Achim Bonte das Leben der ehemaligen Kolleg:innen.

Weitere Informationen zu Stolpersteinen in Berlin:
https://www.stolpersteine-berlin.de/de/projekt/initiativen