7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Stadtbibliothek Mannheim:
Startschuss für ein Online-Tutorial zur Vermittlung von Recherchekompetenz

Tom Becker, Leiter der Zentralbibliothek Mannheim, und Prof. Roland Mangold, Hochschule der Medien Stuttgart beim „Starschuss“ des Tutorials

In Kooperation mit der Hochschule der Medien Stuttgart haben Studierende unter der Leitung von Frau Prof. Ingeborg Simon und Herrn Prof. Roland Mangold im vergangenen Sommersemester erfolgreich ein Online-Tutorial zur Vermittlung von Recherchekompetenz für die Stadtbibliothek Mannheim gestaltet. Ziel des Tutorials ist es, die Kompetenz der Kunden zur Recherche in digitalen Quellen und Printmedien im Rahmen der Vorbereitung von schulischen Hausarbeiten und Präsentationen zu steigern. Das Tutorial knüpft dabei an Vorgaben aus dem Bildungsplan an und richtet sich insbesondere an Schüler und Schülerinnen der Altersgruppe 14 bis 18 Jahre in Haupt- und Realschulen.

Dabei werden sowohl einfache Rechercheschritte als auch differenzierte und komplexe Recherchewege vermittelt. Das Tutorial ermöglicht selbstgesteuertes Lernen und bietet durch einen Wissenstest die Möglichkeit, den Lernfortschritt zu kontrollieren. Insbesondere wird im Inhalt auf folgende Bestandteile des Serviceangebotes der Stadtbibliothek eingegangen:

  • Katalog der Stadtbibliothek
  • Recherche-Portal der Stadtbibliothek
  • Beratungsangebot TIBB

Mit dem Siegertutorial geht ein Produkt an den Start, das motivierendes Lernen in den Vordergrund setzt: komplex im Angebot, detailliert und sachlich richtig in den Ausführungen, Lernziele berücksichtigend im abschließenden Quiz.

Probieren Sie es doch einfach einmal aus:
http://www.stadtbibliothek.mannheim.de/onlinetutorial/startseite.html