2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
erhält TOTAL E-QUALITY Auszeichnung

TOTAL E-QUALITY – Total Quality Management (TQM) mit Gender-Komponente (Equality) / Auszeichnung geht zum dritten Mal an das Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur / flexible Arbeitszeitmodelle unterstützen die Vereinbarung von Beruf und Familie / Führungspositionen werden gezielt mit Frauen besetzt

Karlsruhe - FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur setzt sich aktiv für Chancengleichheit von Männern und Frauen ein und unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zum dritten Mal nach 2001 und 2004 wurde FIZ Karlsruhe mit dem TOTAL E-QUALITY Prädikat für die Verbesserung der Chancengleichheit von Frauen und Männern am Arbeitsplatz ausgezeichnet. Das Prädikat wird von TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. für beispielhaftes Handeln im Sinne einer an Chancengleichheit ausgerichteten Personalführung vergeben; TOTAL E-QUALITY steht für Total Quality Management (TQM), ergänzt um die Gender-Komponente (Equality).  

In der Begründung der Jury heißt es: „Das Institut konnte den Frauenanteil bei wissenschaftlichem und leitendem Personal in den Jahren 2003 bis 2009 von 34 % auf 47 % erhöhen. Der Gesamtfrauenanteil liegt bei 56 %. Besonders hervorzuheben ist, dass Führungspositionen auch in Teilzeit wahrgenommen werden können und dies aktiv unterstützt wird. Des Weiteren bemüht sich das Institut, insbesondere den männlichen Beschäftigten die Möglichkeit zu geben, Kinderbetreuung und berufliche Verpflichtungen in Einklang zu bringen.“  

„Unser Angebot flexibler Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Telearbeit unterstützt in hohem Maße die Vereinbarung von Beruf und Familie“, sagt Dr. Anett Petersen, Gleichstellungsbeauftragte von FIZ Karlsruhe. „Die Ausführungsvereinbarung Gleichstellung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) wird von FIZ Karlsruhe konsequent umgesetzt. Seit vielen Jahren fördern wir gezielt die Besetzung von Führungspositionen mit Frauen. Wir freuen uns, dass unsere Aktivitäten in dieser Weise anerkannt werden.“  

Um das Prädikat können sich Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung bewerben, die mehr als 15 Mitarbeiter/innen beschäftigen. Bisher wurden insgesamt 299 Prädikate verliehen. Bis Ende 2010 kommen weitere 60 hinzu. TOTAL E-QUALITY Deutschland e. V. wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.