30. November 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Ausgezeichnet: twillo ist „Digitaler Ort Niedersachsen“

Mit dem Portal für Open Educational Resources ganz leicht offene Bildungsmaterialien für die Hochschullehre finden und bereitstellen.

HANNOVER – „Teilen in der Hochschullehre“, so lautet das Motto des OER-Portals twillo, das die Digitalagentur Niedersachsen nun als Digitalen Ort Niedersachsen ausgezeichnet hat. Damit ehrt das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Initiativen, Projekte oder Einrichtungen, die aktiv zum digitalen Wandel in Niedersachsen beitragen.

Bildungsmaterialien zu teilen, bedeutet Wissen zu teilen

Das OER-Portal ist die zentrale Anlaufstelle für Open Educational Resources (OER) – offene Lehr- und Lernmaterialien – im Hochschulbereich. Ob einzelne Visualisierungen, Videos, Podcasts, Skripte, Kursmaterialien oder komplette Kurse – OER können ganz unterschiedlicher Natur sein. Wichtig ist, dass sie unter einer offenen Lizenz und in offenen Formaten veröffentlicht werden. OER können geteilt, verändert, nachgenutzt, an spezifische Lehr- und Lernkontexte angepasst und gemeinschaftlich weiterentwickelt werden.

„Mit twillo erleichtern wir den Zugang zu qualitativ hochwertigen Bildungsmaterialien und offenem Lernen wesentlich“, erklärt Projektleiterin Noreen Krause. Der Startschuss für das Portal fiel im August 2019 im Rahmen des Projekts „OER-Portal Niedersachsen“, seit 2020 ist es online. Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften leitet das Projekt, an dem außerdem die niedersächsischen Einrichtungen ELAN e. V., das HIS Institut für Hochschulentwicklung e. V., die Hochschule Emden/Leer, die Universität Osnabrück und Stud.IP e. V. beteiligt sind.

Inzwischen sind rund 1.500 Bildungsmaterialien auf twillo veröffentlicht, die nachgenutzt werden können. Durch die Einbindung des OER-Suchindex sind mehr als 55.000 Ressourcen über twillo auffindbar. „Neben der Infrastruktur bietet twillo vielfältige Services, etwa Weiterbildung und Beratung zu rechtlichen, didaktischen und technischen Fragen rund um OER“, ergänzt Noreen Krause von der TIB.

„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung als Digitaler Ort Niedersachsen. Das ist eine große Anerkennung für twillo, das einen wichtigen Beitrag zu einer offenen Gestaltung digital gestützter Lehre und einer Kultur des Teilens in der Hochschulbildung leistet“, sagt TIB-Direktor Prof. Dr. Sören Auer.

Aufgrund des erfolgreichen Projektfortschritts und der bislang erreichten Meilensteine erhielt das hinter twillo stehende Konsortium niedersächsischer Wissenschaftseinrichtungen kürzlich die Zusage über eine Anschlussförderung von 2023 bis 2027 über weitere 2,7 Millionen Euro.

www.tib.eu