8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Reviewer Credits kooperiert mit Researcher und OA.mg,
um Peer Review sichtbar zu machen

Reviewer Credits (RC), das globale Expertennetzwerk, das Peer-Reviews sichtbar macht und Forschern hilft, Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten, geht eine Partnerschaft mit den Plattformen Researcher und OA.mg ein. Gemeinsam werden die drei Partner Artikel kennzeichnen, für die Reviews von RC registriert wurden, damit Nutzer:innen auf die Integrität der wissenschaftlichen Inhalte vertrauen können.

„Reviewer leiden unter der mangelnden Sichtbarkeit ihrer Arbeit, die für die Wahrung höchster Qualitätsstandards im wissenschaftlichen Publizieren so wichtig ist“, sagt Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Reviewer Credits. „Eine der wichtigsten Aufgaben ist es, Leser:innen und Nutzer:innen wissenschaftlicher Artikel vor Augen zu führen, wie viel nicht sichtbare Arbeit in die Erstellung und Überprüfung von Inhalten fließt, und genau das tun wir mit Researcher und OA.mg.“

„Wir freuen uns, mit dieser Zusammenarbeit die wichtige Rolle der Gutachter:innen weiter hervorzuheben“, sagt Olly Cooper, CEO von Researcher. „Besonders im Arbeitsfeld Open Science ist Qualität der Schlüssel, und die Wahrung dieses Werts ist der Kern unserer Mission bei OA.mg", fügt Johann Gross, der Mitbegründer des Unternehmens, hinzu.

Jedes Jahr werden Millionen von Peer Reviews von Forscher:innen, die ihre Zeit freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, geschrieben. Im Gegensatz zum aktiven Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels leisten Gutachter ihren Beitrag auf meist unsichtbare Weise. Ihr Beitrag zum wissenschaftlichen Publizieren ist zentral zur Sicherung von Qualität in allen Wissenschaftsbereichen.

www.reviewercredits.com